Fritz Bachmann

Daten

*20.7.1927 Wollerau SZ, +23.9.1988 Insel St. Lucia

Instrumente

Akkordeon Klarinette

Biografie

Fritz B., dessen Vater, Carl B., als Musikdirektor in Wollerau wirkte, lernte mit elf Jahren Klarinette und mit fünfzehn Klavier spielen. Er gründete zusammen mit seinem Bruder Carl die Kapelle Gebrüder Bachmann und war noch kaum zwanzig, als der Musikverein «Verena» Wollerau einen Konzertländler von ihm uraufführte, dem noch zahlreiche weitere Kompositionen für Ländler-, Tanz- oder Blasmusik folgen sollten. Von 1947 bis 1956 war er in der Kapelle «Carmena», von 1958 bis 1976 in der Formation Bachmann-Späni und ab 1977 im Orchester «Seestern» Freienbach beschäftigt. In den beiden letztgenannten Kapellen spielte er ausschliesslich Piano-Akkordeon, sowohl als Begleiter als auch als Solist. Daneben war er 40 Jahre lang 1. Klarinettist der Harmonie Pfäffikon-Freienbach. Er erlag einem Herzschlag auf einer Ferienreise in der Karibik.

Objekte