Seppi Vogel

Weitere Namen

Bürgerlicher Name: Josef Vogel

Daten

*15.06.1913 Entlebuch LU, +24.09.1952 Entlebuch LU

Instrumente

Klarinette Saxofon

Biografie

Er war der einzige Sohn eines Kleinbauern, wuchs im Russacher bei Entlebuch heran und lebte ausser vom Weinhandel, worin er sich nebenbei als Reisender betätigte, grossenteils von der Musik. Seine Klarinettenausbildung holte er sich 1930 in der Musikgesellschaft Entlebuch, bei der er kurzfristig Aktivmitglied war. Nachdem er 1933 seine Tanzmusikerlaufbahn eröffnet hatte, begründete er 1935, nach dem Muster seines Vorbildes Jost Ribary, die Kapelle «Seppi Vogel, Entlebuch», der sich bis 1942 der Akkordeonist Seppi Amrein, Malters, der Bassist Hermann Amrein, Schwarzenberg, und der Klavierspieler Tony Fuchs, Schachen, angeschlossen hatten. Im April 1935 war diese Formation erstmals Gast bei Radio Studio Bem. Der Ländler «Weggiser Sennechilbi», Vogels zugkräftigste Tanzweise, sowie etwa 17 weitere seiner insgesamt 35 Kompositionen wurden in Bälde auf 78-Touren-Schallplatten festgehalten und hinterher vom Verlag Zirlewagen, Luzern, im Notendruck verbreitet. Musikalischen Umgang pflegte er u.a. mit Josef Amrein, Roman Aregger, Jakob Buser, Giovanelli, Hagen und Ribary. Am zweiten Sonntag im September 1952 wirkte er mit seiner Kapelle noch an der Gerliswiler Chilbi im Restaurant «Winkelried» in Emmenbrücke. Es sollte sein letzter Auftritt sein. Kurz darauf befiel ihn die Kinderlähmung, die ihn binnen weniger Tage, kaum neunundreissigjährig, dahinraffte.

Objekte