Dölf Mettler

Daten
*22.5.1934 Wildhaus SG, +15.10.2015 Appenzell AIBeruf
Bauernmaler / MusikerInstrumente
JodelOrte
Appenzell, Appenzell Innerrhoden, SchweizBiografie
Dölf Mettler wurde am 22. Mai 1934 in Wildhaus geboren, wuchs ab seinem 1. Lebensjahr ohne Eltern in einem Kinderheim in Ganterschwil auf, besuchte die 5. und 6. Primarschule und anschliessend die Sekundarschule in Nesslau, wo er bei Pflegeltern vorübergehend aufgenommen wurde. Er stand dann ab dem 15. Lebensjahr auf seinen eigenen Beinen. Als Knecht bei einem Bauern in Waldstatt verdiente Dölf das nötige Geld, um eine Lehre als Dessinateur zu beginnen. Diese Ausbildung verlangte den Besuch der Textil- und Modeschule, wo er unter anderem vom bekannten Kunstmaler Theo Glinz in Naturzeichnen und im Malen unterrichtet wurde. In einem hochmodernen Atelier arbeitete Dölf Mettler nach seiner erfolgreich mit Note 5.8 abgeschlossenen Berufslehre bis 1973. In diesem Jahr machte er Appenzell zu seiner neuen Heimat. Seinen Beruf gab er dann auf und widmete sich von da an der Bauernmalerei und der Musik. Dölf Mettler wurde bekannt als Sänger, Texter, Komponist und Chorleiter (Jodelklub «Freundschaft» Flawil / Schötzechörli Stein / Hobbysänger Appenzell / Männerchor «Alpstee» Brülisau / Gemischter Chor Eggerstanden / Appenzeller Wurlitzer / Singmeedle Appenzell / Appenzellischer Sängerverband) Für seine Verdienste rund um die Volksmusik wurden Dölf Mettler 1982 der «Goldige Tell» und 1998 der «Goldige Violinschlüssel» verliehen. 2009 erhielt er den Innerrhoder Kulturpreis. Er leitete während Jahren fünf Chöre und schrieb im Laufe der Zeit mehr als 180 Werke, vorwiegend Jodellieder.Objekte