Ernst Zimmermann

Daten
*21.4.1943 Ennetmoos NWBeruf
SchreinerInstrumente
AkkordeonOrte
Buochs, Nidwalden, SchweizBiografie
Wo ist die Person aufgewachsen? Wo war ihr örtlicher Lebensmittelpunkt? Ernst ist auf dem Heimwesen Schwand in Ennetmoos aufgewachsen, war später aber wohnhaft in Buochs. Gelernte(s) und verwendete(s) Instrument(e)? Handorgel Warum wollte die Person Volksmusik spielen? Aus Freude an der Ländlermusik. In welchem Alter, wo, bei wem gelernt? Mit 18 Jahren bei Walter Mathis sen. in Stans. Wann erste/letzte öffentliche Auftritte? Erster Auftritt: 1963. Letzter Auftritt: November 2017. Mit wem zusammengespielt? Besetzung? Namen der Formation(en)? Duo MaZi, HD Michel-Zimmerann, HD Zimmermann-Mathis, HD Christen-Zimmermann Vorbilder? Toggenburger Buebe Besonderheiten im Repertoire? Gibt es z.B. bevorzugte Komponisten, Taktarten? Von Ernst gibt es viele Eigenkompositionen, vor allem in der Taktart Schottisch und Walzer. Besonderheiten in der Spielart? Gibt es z.B. eine bevorzugte Stilart (z.B. Illgauer-, Berner-Stil, konzertante Musik, Stimmungsmusik usw.)? Wurde mehrheitlich vorgespielt oder begleitet? Ernst liebte die rassige Innerschweizer Handorgelmusik und die Stimmungsmusik. Er konnte sowohl vorspielen als auch eine passende zweite Stimme beitragen. Bei welchen Anlässen ist man mehrheitlich aufgetreten? Hochzeiten, Ländlerkonzerte, Tanzabende. Gibt es Auftritte, die einen besonderen Stellenwert haben? Ernst konnte einige Radio- und Fernsehauftritte bestreiten. Gibt es interessante, lustige Episoden aus dem musikalischen Leben? Beim ersten Auftritt mit Thedy Christen war als Tenü abgemacht: Schwarze Hosen, weisses Hemd. Thedy trug, wie in der Trachtenszene üblich, schwarze Socken, Ernst aber weisse. Beide bemerkten den Unterschied, sprachen aber nicht darüber. Beim nächsten Auftritt wollten es beide besser machen! Das Resultat war klar: Thedy trug nun weisse und Ernst schwarze Socken. So entstand der Schottisch: ""Sockä wächslä"". Gibt es Tonträger oder Radioaufnahmen? CD Handorgelduett Christen-Zimmermann (PCD 7357). Diese Informationen wurden im Rahmen des Projekts "Die instrumentale Unterwaldner Volksmusik-Landschaft" erarbeitet.Objekte