Ernst "Johnny" Gisler

Weitere Namen

Bürgerlicher Name: Ernst Gisler Rufname: Johnny Gisler

Daten

*24.5.1930 Bürglen UR

Instrumente

Akkordeon

Biografie

Akkordeonist, seit über 35 Jahren Mitglied des bekannten «Trio Gisler». Nach ersten Versuchen als Neunjähriger auf dem Schwyzerörgeli seines Vaters, eines Fabrikarbeiters, fand der in Bürglen aufgewachsene spätere Chauffeur bereits im schulpflichtigen Alter Zugang zur Tanzmusik. Die Kapelle, die er zu diesem Zweck zusammen mit seinen drei Brüdern bildete, hiess «Gislerbuebä». Musikalische Beziehungen unterhielt er zwischendrein schon damals zu den Brüdern Franz und Karl Gisler (Trio Gisler), die mit ihm nicht verwandt sind. Zwanzigjährig und beeindruckt von Albert Hagens virtuoser Vortragskunst, wechselte er auf die chromatische Handorgel, wozu er sich abermals allein auf sein Musikgehör verliess. In Gesellschaft von Gustav Bissig, Handorgel, und Karl Keiser, Bassgeige, belebte er mit dem «Handorgelduett Gisler-Bissig» von 1952 bis 1957 die Urner Ländlerszene. Doch auch anderen, bekannteren Spielern wie Köbi Buser, Paul Inderbitzin, Werner Lustenberger, Franz Nauer aus Weggis, Franz Schmidig und Fredy Zwimpfer schloss er sich seinerzeit sowie später vorübergehend an. Eine Zeitlang wirkte er ausserdem mit seinem Sohn im Handorgelduett «Jonny und Paul Gisler». Davon kündet eine Langspielplatte «Urnergmüet», die zwölf seiner insgesamt 100 Eigenkompositionen enthält. Die Stammkapelle des heute in Altdorf als Magazinchef tätigen Handorgelspielers blieb indessen bis in die Gegenwart das «Trio Gisler».

Objekte