Josef "Gehrseff" Peterer-Bischofberger jun.

Weitere Namen

Übername: Gehrseff jun.

Daten

*15.07.1897 Appenzell AI, +17.06.1984 Appenzell AI

Beruf

Schreiner

Instrumente

Klarinette Klavier Cello Kontrabass Hackbrett

Orte

Appenzell, Appenzell Innerrhoden, Schweiz

Biografie

Hackbrettspieler, Sohn von Josef Peterer (1872-1945. Als 11-jähriger (1908) spielte er mit seinem Vater an der Hofer-Kilbi zum ersten Mal das Hackbrett in einem öffentlichen Tanzsaal (Hotel Säntis). In der folgenden Woche wurde dem ju-gendlichen Hackbrettler jegliches Musizieren in Tanzsälen und Wirtschaften durch den Schulinspektor verboten. Ausgezeichneter Hackbrettler, spielte auch Klavier, Bass und Cello. Er trat später, neben seiner Arbeit im Schreinerberuf, zusammen mit der Streichmusik Franzsepp Inauen auf, verfügte über gute Kenntnisse in der Harmonielehre, schuf neue Tänze, befasste sich mit dem Hackbrettbau und bildete auch Hackbrettschüler aus. Die Summe seiner Erfahrungen im Instrumentenbau legte er nieder im «Appenzeller Hackbrett-Büechli», Appenzell 1975. Dem Musizieren widmete er sich bis ins hohe Alter. Zu Hause im Forrenrick, Appenzell

Objekte