Kurt Baumgartner

Daten

*19.06.1946 Burgdorf BE

Instrumente

Akkordeon Klarinette Saxofon

Biografie

Der in Burgdorf lebende Verwaltungsbeamte, Sohn eines Schreiners, begann hier als Zwölfjähriger mit der Musikausübung auf der handorgel unter Anleitung von Paul Vergès. Seine Lehrjahre als Ländlerakkordeonist brachte er von 1963 bis 1969 in der Kapelle von Peter Burri zu. Richtungsweisend war ihm die von Hugo Bigi gepflegte Spielart. 1969 schloss er sich mit seinem Bruder, dem Akkordeonisten Willy Baumgartner, zu einer eigenen Formation zusammen, die unter dem namen "Gebrüder Baumgartner" bald erste Preise und Auszeichnungen entgegennehmen konnte. Im selben Jahr nahm er Klarinetenunterricht bei René Spada in Burgdorf. Nach kurzer Zeit konnte er bereits abwechselnd die Handorgel mit dem Blasinstrument vertauschen, was einer Auflockerung der bisherigen Besetzung von zwei Handorgeln, Klavier und Bass gleichkam. VOn den rund 150 eigenen Volksmusiktiteln hat er mit seier Kapelle seit 1970 eine beträchtliche Anzahl auf einem halben Dutzend Schallplatten festgehalten.

Objekte