Hermann Moser-Hochreutener

Daten

*12.05.1884 Appenzell AI, +19.07.1970 Appenzell AI

Beruf

Musiker Kolonialwarenhändler

Instrumente

Klavier Geige Hackbrett

Orte

Appenzell, Appenzell Innerrhoden, Schweiz

Biografie

Zusammenspiel mit "Alperösli" (1. Geige), Knechtle Josef, Gemsli Weissbad. Sohn des "rote Moser", Appenzell. übernahm 1921 anstelle seines verstorbenen Vaters als 1. Geiger die Leitung des Streichquintetts Appenzell. Er widmete sich ausserdem der ernsten Musik und unterrichtete u.a. Violine am Kollegium in Appenzell. Schon als 11-jähriger Bub musste er mit seinem Vater an Reestagen in Tanzsälen Hackbrett spielen. Später, als den Lehrern Wild und Rohner das Klavierspielen in Tanzsälen untersagt worden war, musste er auch dieses Instrument erlernen. Als Meister des Violinspiels wirkte er viele Jahre als Musiklehrer am Kollegium. Mitglied des Kirchenorchesters. Moser machte Tanzmusik in den Jahren 1902-1951). Letztmals zu Hause gespielt 1960. s. dazu Geschichtsblätter Bezirk App. Nr. 222179.

Objekte