Domenic Janett

Daten
*12.7.1949 Tschlin GRInstrumente
KlarinetteBiografie
Klarinettist, der aus Tschlin im Unterengadin stammt und von Kindheit an fest in der Volksmusik verwurzlt ist. Anregung zum Musizieren gaben ihm nebst seinem Vater, der verschiedene Blasinstrumente spielte, seine drei Brüder. Mit ihnen tat er sich in früher Jugend zu einer Hausmusik nach Stegreifart zusammen. Ursprünglich Schreiner von Beruf, nahm er mit etwa zwanzig Jahren das Klarinettenstudium am Konservatorium Zürich bei Hansjürg Leuthold auf, das er mit dem Lehrdiplom abschloss. Danach bildete er sich noch eine Zeitlang in verschiedenen Fächern am selben Institut fort. So fasste er allmählich ganz Fuss in der Musik, der er sich abwechselnd im Engadin und in Zürich widmet. 1974 holten ihn die «Engadiner Ländlerfründa» als 2. Klarinettisten zu sich. In diesem Kreis, dem er noch heute angehört, gelangte er rasch zu beachtlichen Erfolgen durch viele Schallplatten, Radio- und Fernsehsendungen sowie mehrere Konzertreisen nach Übersee. Eine überwiegend konzertante Spielart - durch Instrumentarium und Arrangement bewusst angestrebt - kennzeichnet dagegen die Formation «Ils Fränzlis da Tschlin», die Fränzli-Musig Tschlin, ein 1982 von Domenic Janett, dem Leiter und Arrangeur, gegründetes Sextett. Es umfasst weiter Men Steiner, Violine/Gitarre, Flurin Caviezel, Viola/Akkordeon, Curdin Janett, Kontrabass, Duri Janett, Kornett, und Aita Biert, Gesang, allesamt Berufsmusiker mit klassischer Ausbildung, ebenso bewandert im Jazz, in der Blasmusik und in der ernsten Musik. Mit dieser Gruppe lässt Janett mit seinen Brüdern und übrigen Mitspielern vorab Lieder und Tänze des vorigen Jahrhunderts aus dem Unterengadin neu erstehen. Als Richtschnur dient ihm Spielgut und Spielart des egendären Tanzgeigers Fränzli Waser, die hier eine Art kammermusikalische Umdeutung erfahren. Sein eigenes Schaffen umfasst bis jetzt 25 Kompositionen.Objekte