Hans Gasser

Daten

*28.3.1918 Rain LU, +19.8.2002 Zürich ZH

Instrumente

Klarinette Saxofon

Biografie

Klarinettist/Saxophonist, Bürger von Lungern OW, der im Kanton Luzern u. a. in Rain und Emmen aufwuchs, mit zwölf Jahren im Klarinettenspiel angelernt wurde, die Volksmusik anfänglich an der Seite seines Vaters, eines Handorgelspielers, pflegte und als Sechzehnjähriger der Kapelle «Pilatus» von Paul und Hans Portmann aus Luzern beitrat. Nachdem er anschliessend an die Volksschule drei Jahre lang im Käsereibetrieb seines Vaters gearbeitet hatte, ohne in dieser Tätigkeit Befriedigung zu finden, wurde er Maler und durchlief zu diesem Zweck eine Lehre. Nach einem vorübergehenden Aufenthalt in Buochs lebte er von 1941 bis 1948 in Luzern, musizierte hier unter seinem Namen ein Jahrzehnt neben Toni Birrer, Klavier/Akkordeon, sowie Albert Odermatt, Akkordeon, konzertierte sporadisch mit Lorenz Giovanelli und ging gleichzeitig monatliche Verpflichtungen ein als Zuzüger oder Aushilfe in den Berufskapellen Hans Spielmann und Fritz Mosimann, die im Restaurant «Gotthardloch» auftraten. Bei Spielmann erwarb er sich weitgehend die Kenntnisse in der Notenschrift, Über Kriens, Näfels und Kradolf, wo er überall rund ein Jahr zubrachte und sich, ausser in Kriens, als Gastwirt versuchte, kam er 1953 nach Zürich, fand hier zunächst im Akkordeonisten Albert Buser den geeigneten Partner und trat darauf ein weiteres Mal unter eigenem Namen, d. h. Kapelle «Hans Gasser, Zürich», unter Mitwirkung von Arnold Holzer, Akkordeon, und Hans Signer, Klavier, in Erscheinung. Konzertiert wurde in dieser Besetzung zwischen 1960 und 1963 u. a.regelmässig sonntags im Restaurant «Konkordia» in Vertretung von Jost Ribary. Nach Aufgabe des dortigen Konzertbetriebs vereinigte er sich 1965 mit dem Akkordeonisten Philipp Sola, wobei er unter diesem Namen noch vereinzelt als Saxophonist hervortrat. Etwa die Hälfte seiner ungefähr 110 Tänze ist in Verlagen wie Wild, Max Kopp, Emil Lustenberger usw. erschienen. Gasser lebte zuletzt in Zürich.

Objekte