Carlo Simonelli

Daten

*22.09.1938 Chur GR

Instrumente

Akkordeon Schwyzerörgeli

Biografie

Akkordeonist und Schwyzerörgeler. Der in Celerina ansässige Musikant und Skilehrer beschäftigt sich seit seinem siebzehnten Lebensjahr mit dem Handorgelspiel aus dem Stegreif. Er entstammt der Familie eines Bauhandwerkers aus Langwies und brachte die Lehre als Elektromonteur hinter sich. 1963 nach Celerina übersiedelt, führte er dort später ein Delikatessengeschäft. Während der ersten Etappe seiner Laufbahn wirkte er von 1956 bis 1963 u.a. in den Kapellen Jäger, Langwies, «Bernina», Felsberg, und Majoleth, Chur/Untervaz. Im Engadin sesshaft geworden, leistete er öfters Aushilfsdienste bei Peter Zinsli und bildete ausserdem mit Fredy Oswald (* 1938) ein Handorgelduett. In weiten Kreisen bekannt machte ihn schliesslich die Formation «Engadiner Ländlerfründa». Mit ihr ist er denn auch seit ihrer Gründung 1969 neben Arno Caflisch, 1. Klarinette, Domenic Janett, 2. Klarinette, Fredy Oswald, 2. Handorgel/Schwyzerörgeli, und seinem Bruder Sepp Simonelli ('" 1936), Bassgeige, im Einsatz. Von Carlo Simonelli gibt es seit 1972 etwa 15 Langspielplatten und rund 30 volkstümliche Melodien. Tourneen führten ihn in mehrere europäische Länder, nach Südamerika und dreimal in den Fernen Osten.

Objekte