Erwin Alder

Daten
*22.05.1925 Urnäsch AR, +08.07.2001 Urnäsch ARBeruf
MetallschlosserInstrumente
Kontrabass Akkordeon Geige KlavierOrte
Urnäsch, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz St. Gallen, St.Gallen, SchweizBiografie
Ältester Sohn von Jakob Alder ("Widebach-Jock"), Metallschlosser von Beruf. Vom neunten Altersjahr an nahm er bei seinem Vater Unterricht in Klavier, Geige und Kontrabass. Während der beruflichen Ausbildung zum Schlosser in Waldstatt wirkte er bereits als Vertreter der dritten Generation bei den "Aldere" an der Bassgeige. Beeindruckt von der Handorgel und ihren Möglichkeiten zur Neubelebung der in eine Krise geratenen Appenzellermusik, schaffte er sich 1943 ein Klavierakkordeon an. Nach einem einjährigen Einsatz als Sekundgeiger übernahm er in der "Original Streichmusik" die Funktion des Bassisten und in der "Kapelle Alder" jene des Handorgelspielers, der zur melodieführenden Geige die zweite Stimme beisteuert. Neben 20 Schallplatten, die mit seiner Mithilfe seit 1956 zustande kamen, schrieb er an die 40 eigene Melodien und erfüllte eine Vielzahl von Verpflichtungen in europäischen Ländern und in Übersee. Seit 1948 in St.Gallen wohnhaft, war er dort als Vorarbeiter in einer Metallbaufirma tätig, wo er Fenstergitter, Treppengeländer u.ä herstellte. Bekannt für sein breites Lachen und seine FröhlichkeitObjekte