Jakob "Widebach-Jock" Alder-Stranio

Weitere Namen

Übername: Widebach-Jock

Daten

*1888 Urnäsch-Widenbach AR, +1956 Urnäsch-Widenbach AR

Beruf

Landwirt Bergwirt

Instrumente

Alphorn Mandoline Geige Zither Akkordeon Kontrabass Hackbrett Cello

Orte

Urnäsch, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz

Biografie

Sohn von Ulrich Alder, des Mitgründers der Urnäscher Streichmusik. Er trat dieser Formation 1910 bei, verliess sie im folgenden Jahr aus Glaubensgründen, spielte indessen ab 1922 wieder mit, um danach bis zu seinem Tode als ihr vielseitigster Musiker die führenden Rollen zu übernehmen. Im Umgang mit 14 verschiedenen Instrumenten bewandert, spielte er in der Streichmusik zumeist Cello. Als flinker Notenschreiber wies er sich im Komponieren über einen grossen Einfallsreichtum aus, erkennbar am Beispiel seines Marsches "Hoch vom Säntis". Dazu diente ihm eine eigenen Notenkurzschrift, die später "Alders Jock", den er ausbildete, übernahm und weiterentwickelte. Zu seinen Schülern zählte ebenfalls der Hackbrettspieler Emil Zimmermann. Der Beruf des Klavierstimmers und der Handel mit Musikinstrumenten beanspruchten ihn gleichermassen wie die Landwirtschaft und die Tätigkeit eines Versicherungsagenten. Mit den Blasinstrumenten bestens vertraut, leitete er zudem vorübergehend die örtliche Dorfmusik.

Objekte