Kurt Murer

Daten
*11. 09. 1953 Beckenried NWBeruf
Hauswart, MusikerInstrumente
Akkordeon Alphorn SchlagzeugOrte
Buochs, Nidwalden, SchweizBiografie
"Wo bist du aufgewachsen? Wo ist dein gegenwärtiger örtlicher Lebensmittelpunkt? Beckenried, jetziger Wohnort seit 1996 Buochs. Gelernte(s) Instrument(e)? Was spielst du regelmässig bei deinen Auftritten? Akkordeon, Alphorn, Schlagzeug, Keyboard, Haupteinsatz: Akkordeon. In welchem Alter, wo, bei wem hast du gelernt? Mit 13 Jahren besuchte ich Akkordeonstunden bei Marcel Müller, Drucker, Beckenried. Später hatte ich Musikunterricht bei Heinz Waldvogel, Luzern. Schlagzeug und Keyboard lernte ich autodidaktisch. Alphornunterricht erhielt ich bei Martin Christen, Hergiswil. Warum wolltest du Volksmusik spielen? Diese Musik faszinierte mich und so wollte ich diese auch einmal selbst vortragen können. Mein Interesse weckten vor allem die Bläserformationen. Wann und wo (bei welchem Anlass) hattest du deinen ersten öffentlichen Auftritt? Mit ca. 16 Jahren in einem Trio, Unterhaltungsmusik; ich spielte Keyboard und Schlagzeug. Mit wem spielst du gegenwärtig regelmässig zusammen? Namen? Besetzung? Namen der Formation(en)? Kapelle Kurt Murer: Remy Näpflin und Edy Wallimann, Bläser Kari Britschgi, Bass Alphons Lustenberger oder Noldy Wallimann, Klavier Bis Ende 2018 war Seppi Süess viele Jahre als Pianist dabei. Hast du schon früher regelmässig in Formationen mitgewirkt? Namen der Formation(en)? Zeitraum (von-bis)? Namen der MitspielerInnen? Besetzung? KP Goldstern Beckenried: Sepp Ambauen (Bawers), Bläser Alois Durrer oder Theo Würsch (Stalde-Theo), Klavier KP Murer-Frei, Beckenried: Toni Frei, Bläser Paul Wallimann, Klavier Kari Britschgi, Bass Toni Frei und Paul Kiser, Ersatzbläser Hast du musikalische Vorbilder? Wenn ja, welche sind das? Markus Wicki, Martin Nauer, Hanspeter Schmutz. Gibt es Besonderheiten in deinem Repertoire? Gibt es z.B. bevorzugte Komponisten, Taktarten? Komponisten: Kaspar Muther, Alois Schilliger, Carlo Brunner, Huserbuebe. Gibt es Besonderheiten in deiner Spielart? Gibt es z.B. eine bevorzugte Stilart (z.B. Illgauer-, Berner-Stil, konzertante Musik, Stimmungsmusik usw.)? Spielst du mehrheitlich vor oder begleitest du lieber? Ich spiele mehrheitlich als Begleiter von Bläsern, aber auch als Solist im Innerschweizer Stil. Bei welcher Art von Anlässen bist du mehrheitlich am Spielen? Ländlermusik-Lokale, Tanz- und Unterhaltungsanlässe. Gab es schon Auftritte, die einen besonderen Stellenwert für dich haben? Auftritte in Kirchen, Gottesdienste mit Ländlermesse. Gibt es interessante, lustige Episoden aus deinem musikalischen Leben? Ein grosses Erlebnis war, als ich 1988 während der Winterolympiade in Calgary im Swisslokal auftreten durfte. Mit dabei war der Bläser Seppi Glanzmann, der leider bereits verstorben ist. Am Klavier spielte Hilde Zemp. Komponierst du auch? Sind Noten vorhanden? In meiner Notenmappe befinden sich ca. 170 vorwiegend volkstümliche Eigenkompositionen, aber auch Tangos und Slows und spezielle Stücke für Ländlerkapelle mit Alphorn. Gibt es von deiner Musik Tonträger oder Radioaufnahmen? Eine CD (Titel: Myni Musig), die ich 2013 anlässlich meines 60.Geburtstages produzierte, enthält zwölf Mitwirkende: Schwyzerörgeli, Jodel, 1-2 Bläser, Blockflöte mit Otti Truttmann, Gastformation Wallimann-Gerig." Diese Informationen wurden im Rahmen des Projekts "Die instrumentale Unterwaldner Volksmusik-Landschaft" erarbeitetObjekte