Urs Brühlmann
Daten
*7.1.1963 ZürichInstrumente
Klarinette SaxofonBiografie
Als Stadtzürcher im Quartier Schwamendingen aufgewachsen, hat er sich ganz dem virtuosen Musikstil seines Vorbildes Hans Aregger verschrieben. Anregung für die volkstümliche Musik erhielt er frühzeitig durch seinen Vater, den Akkordeonisten Werner Brühlmann, von Beruf kaufmännischer Angestellter, der ihm 1975 Privatunterricht gab und ihm später den Besuch des Konservatoriums ermöglichte. Während er bei Kurt Hotz eine klassische Grundausbildung genoss, schulte und förderte ihn Hans Aregger im Bereich der Ländlermusik. Die innerhalb dreier Jahre erworbenen Fähigkeiten erlaubten es ihm 1978, im Alter von erst 15 Jahren, mit der eigenen Kapelle «Urs Brühlmann» aufzuwarten. Dabei wurde er bis dahin u. a. unterstützt durch die Akkordeonisten Beat Schmid und Toni Gerig sowie den Klavierspieler Walter Ackermann. Der gelernte kaufmännische Angestellte und heutige Versicherungsinspektor hat bereits mit zwei 1982 und 1984 veröffentlichten Schallplatten, einem Auslandkonzert in London sowie 70 Eigenkompositionen von sich reden gemacht. Das erste Ländlerbüchlein mit zwölf seiner Tänze hat Hans Niederdorfer herausgegeben. Urs Brühlmann ist nach wie vor in Zürich-Schwamendingen zu Hause.Objekte