Franz Bühler

Daten

*23.2.1960 Wolhusen LU

Instrumente

Klarinette Saxofon

Biografie

Als Sohn eines Landwirtes und Handorgelspielers auf dem elterlichen Hof in Steinhuserberg oberhalb Wolhusen geboren und aufgewachsen, erhielt Franz Bühler als zehnjähriger Schüler Blockflötenunterricht. Im siebten Schuljahr schenkte ihm sein Vater eine Klarinette. Die Ausbildung auf diesem Instrument holte er sich bei Hans Kaufmann an der Musikschule Wolhusen und bei seinem Vorbild Kaspar Muther. Den Anfang als Volksmusiker machte er während fünf Jahren in der «Familienkapelle Franz Bühler», die er im Alter von zwölf Jahren mit seinem Vater Xaver Bühler und seinen beiden Brüdern Alois (2. Akkordeon) und Xaver Bühler junior (Klavier) gegründet hatte. Als Zwanzigjähriger lernte er den Akkordeonisten Beat Fischer (*1960) kennen, der noch an der Seite von Muther und Ver,/ Steffen aufgetreten war. Mit Fischer, Sepp Röösli, Klavier, und Herbert Gander, Bass, bildete sich so die «Kapelle Bühler-Fischer», die ihre erste Langspielplatte 1983 aufnahm. Alois Schilliger, der 1984 Walter Aregger, den Nachfolger Rööslis, ablöste, verhalf Franz Bühler, dem Verkaufslei. ter aus Wolhusen, rasch zu Ansehen in Ländlerkreisen. Meilensteine auf diesem Weg bedeuteten die «Rigi-Ländlermesse» von Schilliger, bei deren Erstaufführung und Schallplatteneinspielung Bühler mitwirkte, und die Konzertreise 1985 nach den USA.

Objekte