Hans Kegel-Kaiser

Weitere Namen

Rufname: Kegels Hans

Daten

*26.12.1910 Gonten AI, +21.09.1998 Herisau

Beruf

Vertreter Musiker

Instrumente

Geige Kontrabass Hackbrett

Orte

Herisau, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz Gonten, Appenzell Innerrhoden, Schweiz

Biografie

Geboren im Rosentöbeli in Gonten. Als 13. jähriger konnte er zu seinem Nachbar Josef Rusch in die Geigenstunde gehen, später unterrichtete ihn der "Dävis Jock", danach Emil Fürstenauer. Zusammen mit seiner sechs Jahre jüngeren Schwester Cäcilia trat er 1926 erstmals öffentlich auf. Ab 1935 hatte Hans Kegel seine eigene Formation "Echo vom Kronberg". Speziell daran war, dass eine Frau (seine Schwester Cäcilia) mitspielte. Als diese 1942 heiratete, durfte sie danach nicht mehr aufmachen, die Formation fiel auseinander. Hans Kegel wechselte zur Streichmusik Franzsepp Inauen. Er war oft auch Mitspieler in der Kapelle Hans Dörig "Ursele" und im "Edelweiss Trogen"; aushilfsweise auch bei der Streichmusik Schmid, beim "Hornsepp" und gelegentlich bei den Alderbuebe. Zusammen mit seinem Sohn Georg bildete er ab 1963 jahrelang das "Duo Kegel". Zwischen 1984-1990 spielte eine ab und zu auch zusammen mit Töbi Tobler und Ficht Tanner bei Appenzeller Space Schöttl. Am Jahrmarkt in Bronschhofen 12 Std. gespielt, Honorar Fr. 15.--/St. In AI oft an Bolle-Stobede gespielt: Dauer 2 Tage

Objekte