Anton Maria "Schneeteremarei" Klarer-Koch

Weitere Namen

Übername: Schneeteremarei

Daten

*12.06.1835 Enggenhütten, +10.03.1915 Appenzell AI

Beruf

Landwirt

Instrumente

Cello null Geige

Orte

Enggenhütten, Appenzell Innerrhoden, Schweiz

Biografie

Enggenhütten, Schatten/ Schneeteren, 1868-1890 untere Höhe, Besitzer und Landwirt. Man nannte ihn Schneeteremarei, nach seiner Liegenschatt an der Grenze Hundwils. Zusammenspiel mit Quartett, das anschliessend an die Kapelle der Gebrüder Broger, Gonten, bis um 1890 bestand. Quartett war die Vorgängerbesetzung zum Quintett Appenzell ab 1892. Schneeteremarei spielte im Streichquartett Appenzell meistens am Bassett/Cello, war aber auch mit der Geige wohl vertraut. Klarer, der auch komponierte, setzte seine musikalische Tätigkeit bis ins hohe Alter fort. Gestorben an der Hauptgasse, ebenfalls wie seine Frau (*auch dort am 13.1.1915, geb. 25.1.1835). Grossvater von Jaques Klarer (*1900). ¨ Ur-Grossvater von Erich Klarer.

Objekte