Bert Kühne

Weitere Namen

Bürgerlicher Name: Albert Kühne

Daten

*2.2.1933 Rieden SG

Instrumente

Akkordeon

Biografie

Er kommt aus dem Gasterland, wo er in Rieden bei Kaltbrunn als Kind eines Alphirts und Tagelöhners aufgewachsen ist. Auf väterlichen Rat griff er mit acht Jahren zum Schwyzerörgeli, mit dem er vorab sommersüber auf der Alp, wohin er seinen Vater begleitete, nach Gehör umzugehen lernte. Als Sechzehnjähriger schloss er sich einem Klarinettisten an, was rasch zu einer Reihe von öffentlichen Auftritten führte. Die chromatische Handorgel, die er sich darauf anschaffte, erweiterte seinen musikalischen Horizont. Zum Vorbild nahm er sich Ernst Kuratli aus Rapperswil. Bald kehrte er von Wettspielen in Ruswil, Huttwil und Siebnen mit Kranz und Lorbeer heim. Nachdem er mehrere Jahre in der Kapelle «Alpina», Niederurnen, mitgespielt und hinterher acht Jahre lang zur Formation «Tony Kistler» gehört hatte, wurde er 1963 als «Trio Bert Kühne» selbständig und musizierte öfters auch allein oder im Duett. Zu dritt in Gesellschaft von Hans Frey, Klavier, und Hans Kuratli, Bassgeige, kam er noch im gleichen Jahr zu seinem ersten Radioauftritt. War er bislang beruflich u.a. als Chauffeur tätig gewesen, so reihte er sich 1967 unter die Gastwirte ein und übernahm in Wattwil das Restaurant «Linde». Dasselbe wurde durch seine Anwesenheit bald zu einem beliebten Treff für «Musigstubete». Auf Veranlassung seines Spielgefährten Hans Frey aus Wädenswil bildete er sich zusätzlich noch spät zum Klavierstimmer aus. Seither wirkt er tagsüber als Klavierfachmann und Instrumentenhändler mit eigenem Verkaufsgeschäft, während er abends als Wirt musizierend und jodelnd die Gäste unterhält. Auf der Schallplatte «Rund ums Schwyzerörgeli» von 1980 hat er 14 verschiedene alte und neue Modelle seiner Sammlung musikalisch vorgestellt und dadurch seine Vorliebe für das Schwyzerörgeli bekundet. Kompositionen von ihm, deren Zahl sich auf rund 80 beziffert, sind auf sechs Langspielplatten und in Notenheften im Verlag Feldmann erschienen.

Objekte