Christian Boss

Daten
*10.03.1926 Grindelwald BE, +19.06.1987Beruf
Koch, Musiklehrer, HolzschnitzerInstrumente
AkkordeonOrte
Grindelwald, Bern, SchweizBiografie
Sein Vater mit gleichem Vornamen, Militärtrompeter und Dirigent der Musikgesellschaft Grindelwald, von Beruf Briefträger, lehrte ihn, den Achtjährigen, zuerst das Trompetenspiel. Zwei Jahre später wählte der Jungmusikant die Handorgel zu seinem Hauptinstrument, deren Spiel er sich ohne fremde Hilfe aneignete. 1938 bis 1950 wirkte er als Akkordeonist gemeinsam mit seinem Bruder Hans Boss, Bass, im elterlichen Gastbetrieb «Steinbock», Grindelwald. Im Verlauf dieser Zeitspanne absolvierte er die Kochlehre im Kunsthaus Luzern, die er 1944 abschloss, fortan Koch im «Steinbock». 1956 übernimmt er den Gasthof seiner Eltern. Dazu gesellte sich 1950 bis 1959 der Handorgelspieler Walter Grob. Den Zenit seiner Laufbahn erreichte Boss im Zeitraum 1959 bis 1964 durch den Zusammenschluss mit Christian Inäbnit, Gesang, Erich Vogt, Klarinette und Gesang, sowie seinem Bruder in der Kapelle «Boss-Buebe». Mit seinem 1948 komponierten Schlagerlied im Volkston «s'Träumli», das durch die Schallplatten-Veröffentlichung von 1959 (über 350000 verkaufte Platten) jahrelang als helvetischer Spitzenreiter die Runde machte, stieg er über zum Erfolgskomponisten eingängiger Dialektschlager auf. Weitere beliebte und von Helbling produzierte Titel: «Sässelilift», «Alte Liebe rostet nicht» und «Macht's ächt öppis», trafen abermals den Zeitgeschmack, wenngleich er damit kaum mehr an den Erfolg mit dem «Träumli» anzuknüpfen vermochte, für das ihm die «Goldene Schallplatte» zuerkannt worden war. Damit hatte er sich an die Seite seines Vorbildes aus den vierziger Jahren, des Schlagerkomponisten Artur Beul, gestellt. Mittelpunkt seiner vom Glück begünstigten Karriere bildete nach wie vor das Restaurant «Steinbock», wo «Chrigel» Boss, Koch von Beruf, von 1952 bis 1978 wirtete und mit seiner Kapelle regelmässig auftrat. Zu seinen Spielpartnern zählten dort zeitweilig auch Kaspar Muther und die Gebrüder Della Torre. Mehrmals gastierte er im Ausland, so verschiedentlich in Deutschland und einmal während eines Monats im «Tivoli» in Kopenhagen. Heute ist Christian Boss, der ebenfalls als Ländlerkomponist hervortrat, in Grindelwald als Hohschnitzer und als Musiklehrer für Akkordeon und Schwyzerörgeli tätig.Objekte