André Nicolet

Daten

*29.06.1911 Morteau, +09.07.1987 Lugano TI

Instrumente

Akkordeon

Biografie

Er kam als Schweizer Bürger von Tramelan im französischen Departement Doubs zur Welt und lebt seit 1913 in Le Locle. Der bis zum Rentenalter als Uhrenmacher und gleichzeitig Handorgellehrer tätige Jurassier lernte 1927 nach einem BlattnerLehrgang auf der diatonischen Handharmonika spielen. Er war hernach Mitwirkender des Handharmonikaklubs Le Locle, um 1930 Absolvent eines Musikkurses der Musikgesellschaft «La Sociale» Le Locle und nahm ab 1931 Unterricht in chromatischer Handorgel bei Walter Perret in La Chaux-de-Fonds. Als. bald dirigierte er seinen eigenen Handharmonikaklub «SteUa» und jenen von Cernier namens «L'Epervier». 1935 hatte er mit dem von mehreren Akkordeonsolisten wie Verchuren, Dessibourg, Geney usw. auf Schallplatte eingespielten Walzer «Sur les rives du Doubs» seinen besten kompositorischen Einfall. Ausgebildet seit 1930 durch Robert Gremion, war er inzwischen auch zu einem trefflichen Saxophonisten herangereift, der sich bald verschiedenen Tanzorchestern anschloss. Bis zum Rücktritt als aktiver Musiker 1955 pflegte er das Akkordeonspiel insbesondere im Duo, ab 1938 mit Marcel Dubois und ab 1944 mit Gilbert Schwab, seinem früheren Schüler. In weiten Kreisen bekannt geworden ist sein Name in Verbindung mit dem Musikverlag «Les Editions Andre Nicolet», den er 1939 gegründet hatte.

Objekte