André Pernet

Daten

*28.11.1923 Les Diablerets VD, +19.09.2009

Instrumente

Trompete

Biografie

Er lebt seit jeher in Les Diablerets, wo er als Bauernkind die Schule besuchte und sich mit vierzehn Jahren bei den Kadetten der örtlichen Musikgesellschaft zum Trompeter ausbilden liess. Angetan von der Ländlermusik der Deutschschweiz, rief er 1941 als Achtzehnjähriger das «Orchestre Diablerets» ins Leben. Die meist aus vier Mann zusammengesetzte, noch heute unter der Leitung ihres Gründers bestehende Formation umfasst die Instrumente Flügelhorn/Kornett, Klarinette/Saxophon, Akkordeon, Bassgeige. Andre Pernet übernimmt darin sowohl die Rolle eines Melodiespielers (Flügelhorn/Kornett) als auch zur Auflockerung jene eines Begleiters (Bassgeige, Klavier). Wegweisend waren für ihn schon immer die Spielart und die Tänze seines Idols Jost Ribary senior. Neben solchen Melodien seines Vorbildes und den eigenen Ländlerweisen, die einen Teil seines gesamten Musikschaffens von 400 Werken (u. a. für Blasmusik) ausmachen, hält er sich als Interpret vorzugsweise an die Stücke von Kaspar Muther, Hans Aregger und Kasi Geisser. Mag der hauptberuflich als Förster tätige Andre Pernet zwar vorab in den Waadtländer Alpen, namentlich in Les Diablerets, hervorgetreten sein, so pflegte er doch stets rege musikalische Kontakte zur Deutschschweiz. Mit «Zwimpfer-Suter» trat er zwischen 1955 und 1970 oft in der Innerschweiz, im Kanton Glarus usw. auf, und auch in Engelberg, beim Musiker-Wirt Johann Aregger (*1927) im Restaurant «Bänklialp», fand er sich häufig ein. Zurückblicken kann er überdies auf Auftritte in Frankreich, Italien, Deutschland, Belgien und Russland.

Objekte