Peter Schär

Daten

*30.09.1963 Winterthur ZH

Beruf

TV-Techniker

Instrumente

Akkordeon

Orte

Zürich, Zürich, Schweiz

Biografie

Das bereits im Schulalter als Virtuosen bekanntgewordene Zwillingspaar verbrachte die ersten drei Lebensjahre in Winterthur und wuchs hernach in Zürich-Affoltern auf. Beide Spieler besuchten die Musikschule Heinz in Zürich-Oerlikon, Peter Schär ab 1972 und Jürg Schär ab 1973. Ihrer Ausbildung nahm sich zudem ihr Grossvater mütterlicherseits, Ernst Stock, an. Ehemals Akkordeonist der Kapelle «Alpenrösli Kollbrunn», hatte dieser mit dem «Tour-deSuisse-Marsch», komponiert 1933 aus Anlass der ersten Schweizer Radrundfahrt, und mit weiteren Handorgelstücken von sich reden gemacht. Die deutlich von der brillanten Spielart Willi Valottis beeinflussten «SchärZwillinge», wie sie sich seit Beginn ihrer Laufbahn 1977 nennen, verdienten sich als Solisten an manchen Volksmusikanlässen höchstes Lob. Auf ihren bis anhin veröffentlichten zwei Langspielplatten weisen sie sich ebenfalls als Komponisten aus. Jürg Schär, ursprünglich Buchbinder, arbeitet heute als Bus-Chauffeur bei den Verkehrsbetrieben der Stadt Zürich. Peter Schär übt seinen gelernten Beruf eines Radio- und TV-Technikers aus.

Objekte