Hans Schmid-Kellenberger jun.

Daten
*10.02.1916 Walzenhausen AR, +04.08.1995 Wolfhalden ARBeruf
SeidenweberInstrumente
Geige KontrabassOrte
Walzenhausen, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz Wolfhalden, Appenzell Ausserrhoden, SchweizBiografie
Seidenweber von Beruf, dessen Vater gleichen Namens (Jg 1885) ebenfalls mit Seidenweben sein Auskommen fand und als Bassist um die Jahrhundertwende in der «Streichmusik Wolfhalden» mitspielte. In dieser Formation wirkten mit: der Violinspieler Johannes Bänziger, Grossvater von Hans Schmid junior (Schmid senior hatte den Namen der Mutter angenommen), ferner Reinhard Niederer, August Zürcher und Karl Bischofberger. Hans Schmid-Kellenberger (jun.), aufgewachsen in Walzenhausen, erwarb sich sein Können auf der Violine durch Privatunterricht, womit er 1927 begann. Dabei versuchte er seinem Musiklehrer Johannes Zürcher aus Wolfhalden, nachzueifern. 1923 begann seine Musikantenlaufbahn in der von seinem Vater gegründeten Kapelle "Alpenrösli Lachen (AR). Diese Gruppe löste die "Streichmusik Wolfhalden" ab, die ihre Tätigkeit um 1922 eingestellt hatte. Gefolgschaft im "Alpenrösli" leisteten Schmid sen., Schmid jun., Rudolf Kellenberger und Jakob Sturzenegger. Zu einem neuerlichen Stillstand kam es Mitte der fünfziger Jahre, bis Schmid jun. 1963 mit seinen beiden damals fünfzehn und dreizehnjährigen Söhnen Otto und Kurt als Trio die Familientradition in der vierten Generation fortsetzte. Die heutige "Streichmusik Schmid", ein Quintett, bringt vornehmlich Stücke von Appenzeller Komponisten, sowie Melodien aus der Innerschweiz, aus Österreich und Deutschland zu Gehör. Hans Schmid junior, ansässig in Wolfhalden, war u.a. verschiedentlich am Radio und am Fernsehen zu Gast. Er hat auch einige Schallplatten bespielt.Objekte