Otto Schneider

Daten

*26.09.1935 Trub BE

Beruf

Musiker, Komponist, Produzent

Instrumente

Saxofon

Biografie

Als 1963 der in Rüderswil und Schangnau aufgewachsene einstige Landwirt und Verkäufer eine Bassgeige erstand und sich zum Musizieren entschloss, näherte er sich bereits dem dreissigsten Lebensjahr. Zu Beginn seinen zwei Brüdern, beide Handorgelspieler, als Begleiter behilflich, kam er bald bei der Kapelle «Enzian», Eggiwil, unter, die ihn bis 1970 für ihre Auftritte im Berner Oberland und anderswo anstellte. Unterdessen hatte ihn der bisweilen als Aushilfe zugezogene Bläser Peter Balmer zum Saxophonspiel angeregt. Dasselbe erlernte er abermals durch ein strenges Selbststudium nach Gehör, worin ihm ab 1971 Arnold Burch von der Kapelle Burch-Enz aus Giswil beistand. Seither genoss er dort als Mitspieler wiederholt Gastrecht, wiewohl er sein Hauptpensum, häufig als zweiter Bläser, in den Formationen «Männertreu», Sörenberg, «Sensegruss», Flamatt, «Bärnerland», Köniz, und Gerber, Krauchthal, erfüllte. Als regsam erwies er sich ebenso im kompositorischen Fach, wo er seit 1974 mit rund 50 Tänzen, erschienen im Verlag Josef Fanger, hervorgetreten ist. Sein lebhaftes Interesse für die Volksmusik bekundete er gleichfalls mit der Durchführung von 30 Wettspielen und Ländlertreffen in der Innerschweiz und im Bernbiet. Oft als Musiker bei Schallplatteneinspielungen zugegen, fand er Zugang zur Tätigkeit eines Talentsuchers und Aufnahmeleiters der Sparte Volksmusik, der er heute nebenher zu seinem Vertreterberuf nachgeht. Er lebt in Unterseen bei Interlaken.

Objekte