Michel Steiner

Daten

*17.04.1941 Lyss BE

Instrumente

Klarinette

Biografie

Die Jugendzeit verbrachte der heutige Fachmann für Datenverarbeitung in Aigle VD und in S-chanf GR. Die musikalischen Kenntnisse wurden ihm in einem Blasmusikverein und einem Militärmusikkorps sowie am Konservatorium vermittelt. Bemüht um die Pflege des traditionellen Spielguts und der Vortragsart alter Bauern- und Dorfmusiken, fand er mit einem konzertantrustikalen Stil in Fachkreisen grosse Beachtung. Seine erste Formation nannte sich «Tre Modzenets» und umfasste Michel Steiner, den Schwyzerörgeler Charly Berger und den Bassisten G6rard B~guin. Ein 1. Preis am «Rendez-vous folklorique de Villars» und die Einspielung zweier Schallplatten bildeten die Vorzeichen des kommenden Erfolges. Die Grundlage dazu schuf Michel Steiner 1971 durch die Erweiterung der Besetzung auf fünf Mann und die Änderung des Namens in «Les Muverans». Neu hinzugekommen waren Felix Marro, Schwyzerörgeli, und Jean-Claude Avanthey, Klarinette. Getreu ihrer Bündnerbesetzung zuerst der Kapelle «Zoge am Boge» nacheifernd und vorwiegend mit Tänzen von Marthaler, Wydler und Josias Jenny auf Erfolgskurs, drangen die «Muverans» nach 1973 zu ihrem eigenen Stil vor. Er gründete vorab auf den Eigenkompositionen von Michel Steiner, die sich, beruhend auf überlieferte musikalische Muster aus den Waadtländer Alpen, durch viele Tonartwechsel und die häufige Veiwendung von Moll-Teilen auszeichnen. Diese oft fremd anmutenden Weisen hielt der Volksmusikforscher und Produzent Marcel Cellier 1979 auf einer Langspielplatte fest. In den Reihen der «Muverans» hatte mittlerweile eine Umbesetzung stattgerunden, indem Böguin durch Michel Bernard und Avanthey durch Jean-Claude Bernard ersetzt worden waren. 1983 löste sich die Gruppe auf. An ihre Stelle setzte der in Aigle lebende Michel Steiner noch im selben Jahr sein neues Quintett «La Rebedoulöe». Der rührige Waadtländer war schon mehrmals am Radio und am Fernsehen zu Gast und gab weitherum in Europa Konzerte. Ein neues Wirkungsfeld hat er vor geraumer Zeit als Komponist von Werken für Blechmusik und Harmoniemusik gefunden.

Objekte