Bruno Syfrig

Daten

*1.3.1950 Horgen ZH

Instrumente

Klarinette Saxofon

Biografie

Klarinettist/Saxophonist, wuchs als Sohn eines Werkmeisters an seinem Geburtsort auf und besuchte dort die Schulen. Nachdem er ein Jahr lang von seinem Vater, einem guten Klarinettisten, unterwiesen worden war, trat er als Neunjähriger der Horgener Kadettenmusik bei. Zugang zur Ländlermusik fand er durch die Schallplatten der Kapelle «Heirassa» und ihres Bläsers Kaspar Muther. Während er sich siebzehnjährig mit Pius Marty, Akkordeon, Fredi und Hans Eimer, Klavier und Bass, zur Kapelle «Edelweiss», Horgen, vereinigte, trat er gleichzeitig der Harmonie «Helvetia», Horgen, bei, wo ihn Arthur Canelas fortbildete. Anfangs der siebziger Jahre entstand die Formation Syfrig/ Reichmuth, gefolgt von der Kapelle Bruno Syfrig, worin u.a. der Akkordeonist Max Küttel und die Pianistin Nelly Leuzinger spielen. Syfrig, der in Horgen als Sekundarlehrer unterrichtet und ebenfalls eine klassische Musikausbildung genossen hat, ist gelegentlich auch Solist eines Kirchenorchesters und als Bläser Mitwirkender eines Streichquartetts. Ebenso bewandert ist er in der modernen Unterhaltungsmusik und im Dixieland-Jazz.

Objekte