Jakob Anton "Jockebantoni" Broger-Fässler
Weitere Namen
Spitzname: Hoptmetonisjockebueb; JokebantoniDaten
*11.10.1794 Gonten AI, +09.10.1864 Gonten AIBeruf
LandwirtInstrumente
Geige nullOrte
Gonten, Appenzell Innerrhoden, SchweizBiografie
Zusammenspiel mit Familiengliedern. Er besass eine Geigenschule von Leopold Mozart (4. Aufl. 1800; dieses wertevolle Geigenlehrbuch ist folgendermassen signiert: Dieses Buch gehört dem Jakob Anton Broger im Hinterfeld bei Gonten 21.Hornung 1837). Diese Geigenschule ging später in den Besitz von Josef Peterer, Gehrseff und wurde (von Bruno Peterer 2006) dem ROOTHUUS GONTEN geschenkt. 15. Juni 1822 hat er die Liegenschaft "Vorderes Hinterfeld" in Gonten gekauft (Eigentümer bis 1864). Verheiratet mit Elisabeth Fässer, "Bohlisbeth" 55 Tänze von ihm notiert (komponiert?) in der "Broger-Notensammlung" Mitglied im Kirchenorchester GontenObjekte