Andreas Anton "Restoni" Räss - Graf

Daten
*04.01.1893 Appenzell, +17.02.1972 SteineggBeruf
Landwirt, Ratsherr, Hauptmann und Vermittler Bezirk ReuteInstrumente
Akkordeon Klavier Geige Kontrabass HackbrettOrte
Appenzell, Appenzell Innerrhoden, SchweizBiografie
Restoni Räss war ein volksmusikalisches Naturtalent. Das Geigenspiel hatte er bei einem Musiklehrer in Appenzell erlernt. 1.x öffentlich Geige gespielt am 1.10.1908 im Rotbach, Gais mit Feldweibel Fässler. Für das Spiel auf dem Klavier, dem Hackbrett und der Bassgeige darf er als Autodidakt bezeichnet werden. Im Quintett Appenzell trat er als Bassist die Nachfolge von August Inauen an und spielte in dieser Formation bis etwa 1920. In den 20igen Jahren in Zürich gespielt, als Geiger bei einem Mock (der Vagabunden etc. einliess) mit einem Hösi (Klavier) Hösis Franz (Ulmann vom Hafen?). Oft Zusammenspiel mit Jakob Neff, Dävi sowie Franzsepp Inauen. Spielte auch mit Frischknecht-Gähler (nach Amerika ausgewandert). Regisseur und Theaterautor. Semi-Arbeit von Roswitha Paggiola-Räss über ihn. Er begleitete in 4-5 Tonarten (ohne Moll) am Klavier. Mehrere Notenbüchlein mit Tanzmusikstücken belegen, dass er ein damals in Innerrhoden übliches Repertoire spielte. 43 Jahre Mitglied im Kirchenorchester Gestorben, Steinegg, NeckliObjekte