Albert Räss

Daten
*17.12.1923 Eggerstanden AI, +10.11.2006 AbtwilBeruf
Bäcker/ Konditor WirtInstrumente
Akkordeon KontrabassOrte
Abtwil, St.Gallen, Schweiz Eggerstanden, Appenzell Innerrhoden, SchweizBiografie
Der Volksmusiker Albert Räss (1923-2006) wuchs auf der Bauernheimat Brunloch zwischen Appenzell und Eggerstanden auf. Als jüngerer von zwei Brüdern erlernte Rässlis Albert im Sammelplatz den Beruf des Bäckers. Seine grosse Leidenschaft galt jedoch schon früh der Volksmusik. Als Akkordeonist spielte er mit vielen bekannten Appenzeller Musikern zusammen. Namentlich war er Mitglied der Streichmusik Franzsepp Inauen sowie der Hackbrett- und Ländlerkapelle Jakob Alder. Mit der Streichmusik Franzsepp Inauen, eine der bekanntesten Formationen in den 1940er- und 1950er-Jahren, absolvierte er 1951 auf Einladung der Nordostschweiz. Verkehrsvereinigung gar eine kleine Tournee auf den britischen Inseln. Die Kapelle reiste mit dem Flugzeug über den Ärmelkanal, für einen jungen Appenzeller jener Zeit ein grosses Abenteuer. 1956 hatte das Ehepaar Räss Gelegenheit, in Abtwil das Restaurant/Bäckerei Sternen zu kaufen. Der Umzug in die Umgebung von St. Gallen brachte ihnen zwar materiellen Wohlstand, aber auch grosses Heimweh. Namentlich für Albert Räss war die räumliche Distanz zu seinen Musikfreunden und die Hintanstellung des Musizierens zugunsten des Berufes nur schwer zu verkraften. Erst als er aus gesundheitlichen Gründen ab den späten 1970er-Jahren beruflich kürzer treten musste, durfte die Musik in seinem Leben wieder einen breiteren Platz einnehmen.Objekte