Jakob "Jock" Düsel-Brunner

Weitere Namen
Rufname: JokDaten
*28.12.1942 Urnäsch ARBeruf
LandwirtInstrumente
Geige Cello KontrabassOrte
Urnäsch, Appenzell Ausserrhoden, SchweizBiografie
Primgeiger Jakob Düsel aus Urnäsch. Am 28. Dezember 1942 bekam die Familie Düsel in Urnäsch weiteren Nachwuchs. Als 1.Klässler wurde dem Jakob zunächst das "Hackbrettle" beigebracht, aber bald stellte der Vater fest, das der junge Jakob die Augen auf die Geige richtete, die sein Bruder Albert lernen sollte. Aus diesem Grund wechselte man also die Aufgaben, sodass Albert das Hackbrettspiel erlernte und Jakob die Geige. Anscheinend waren beide glücklich damit, denn der Rollentausch wurde bis heute so beibehalten. An rauen Tagen wurde musiziert, wenn es die harte Tätigkeit auf dem Landwirtschaftsbetrieb zuliess. Gerne hilft Jock noch im Landwirtschaftsbetrieb mit, der heute von seinem Sohn Andreas bewirtschaftet wird. Wie alle Mitglieder spielt Jock mehrere Instrumente nebst der Violine. " Dösels Jock" nimmt sich gerne der schon bald vergessen gegangenen Melodien an, die bis ins 18. Jahrhundert zurück gehen von den Gebrüder Broger, Gonten, (die in den Jahren 1778-1865 lebten), Ignaz Dörig „Ackergnazi“ ( 1832-1898), Anton Maria Klarer „Schneteremarei“ (1835-1915), Joh. Anton Moser (1853-1921), Josef Peterer "Gehrseff" (1872-1945), Emil Walser (1909-1972) bis zu seinen eigenen Kompositionen.Objekte