Daniel "Dani" Bösch

Daten
*10.10.1966 Wattwil SGBeruf
Berufsschullehrer/ RektorInstrumente
AkkordeonOrte
Herisau, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz Toggenburg, St.Gallen, Schweiz Appenzell, Appenzell Innerrhoden, SchweizBiografie
Die ersten zehn Jahre seines Lebens lebte Dani Bösch in Herisau, wo seine Eltern ein Restaurant betrieben. Hier wurde schon immer viel musiziert, was den kleinen Dani prägte. «Musik war immer sehr wichtig für mich – Musik zieht sich durch mein ganzes Leben», sagt der Akkordeonist. Als Siebenjähriger nahm er seinen ersten Akkordeonunterricht. Im Alter von zehn Jahren zog er mit seinen Eltern und den beiden Brüdern dann ins Toggenburg um, und ab da hiess sein Akkordeonlehrer Willi Valotti. Bei seinem Vorbild lernte er viel und spielte auch schon bald in dessen Akkordeonensemble mit. Hier lernte er auch Dani Büchel kennen. Mit ihm gründete er seine erste Formation, die Kapelle Bösch-Büchel mit welcher er während 14 Jahren musikalisch unterwegs war. Beruflich setzte Dani Bösch später nicht auf die Musik, sondern er besuchte das Lehrerseminar in Wattwil. Mit 24 Jahren lernte er seine Frau Cornelia (Rempfler) kennen und kam ihretwegen als Primarlehrer nach Appenzell. Seit 1992 ist Daniel Bösch Begleiter von Jodelliedern und ist seit 2001 fester Begleiter des Jodelduetts Andrea Haffa – Claudia Diem. Von 1996 – 2013 war er einer der vier Köpfe hinter den Schuelegoofe vo Appezöll, einem Kinderchor mit 100 Schülerinnen und Schülern. Im Jahre 1994 gründete er unter anderem zusammen mit Albert Graf das Quartett Laseyer. Als Daniel Bösch 1991 nach Appenzell zog, unterrichtete er nebenberuflich während einiger Jahre an der Musikschule Appenzell Akkordeon und war später in seiner Funktion als Schulrat auch Präsident der Musikschule. Heute arbeitet Bösch als Rektor im Bildungszentrum Arbon. Die Musik stellt für ihn den idealen Ausgleich zu seiner beruflichen Tätigkeit dar.Objekte