Oskar Friedrich Schmalz
Daten
*25.12.1881 Ittigen, +08.01.1960 OberdiessbachBiografie
Reformiert, von Büren an der Aare. Sohn des Adolf, Geometers, und der Maria geb. Scheidegger. Heirat 1915 mit Hedi Hedi Maurer. Ausbildung zum Geometer, Tätigkeit im techn. Zentralbaubüro der BLS. In Zusammenarbeit mit dem bern. Kantonalmusikdirektor Johann Rudolf Krenger bearbeitete S. viele Lieder aus alten Sammlungen und schuf so den Typus des Jodelchorlieds (strophisch, für Männerchor mit angehängtem Jodel). Mit Krenger organisierte er nach dem 1. Weltkrieg regelmässig Alphornkurse, um das Instrument wieder populär zu machen. S.' Bearbeitungen und Kompositionen gehörten noch zu Beginn des 21. Jh. zu den beliebtesten Liedern im Repertoire der Jodelchöre. S. gründete versch. Jodelformationen und gehörte 1910 zu den Initianten des Eidg. Jodlerverbands. (https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012258/2011-08-10/). Siehe auch: http://www.ejdkv.ch/komponisten-lieder-verlage-textdichter.html?no_cache=1&tx_wscomposers_wscomposers%5Bperson%5D=427&tx_wscomposers_wscomposers%5Baction%5D=show&tx_wscomposers_wscomposers%5Bcontroller%5D=Person&cHash=983d832c7d4dc7023cc38c38fa322c6aObjekte