Marcel Müller

Daten

*23.01.1949 Beckenried NW

Beruf

Mechaniker, Supervisor im Triebwerkunterhalt

Instrumente

Akkordeon Klavier

Orte

Beckenried, Nidwalden, Schweiz Buochs, Nidwalden, Schweiz

Biografie

"Wo bist du aufgewachsen? Wo ist dein gegenwärtiger örtlicher Lebensmittelpunkt? Ich bin in Beckenried aufgewachsen und wohne jetzt in Buochs. Gelernte(s) Instrument(e)? Was spielst du regelmässig bei deinen Auftritten? Ich habe Akkordeon und Klavierbegleitung gelernt aber regelmässig spiele hauptsächlich Akkordeon. In welchem Alter, wo, bei wem hast du gelernt? Mit 10 Jahren bekam ich zu Hause Unterricht bei meinem Onkel. Warum wolltest du Volksmusik spielen? Mein Onkel war ein versierter und begabter Akkordeonist und das wollte ich auch werden. Wann und wo (bei welchem Anlass) hattest du deinen ersten öffentlichen Auftritt? 1983 in der Krone Buochs. Mit wem spielst du gegenwärtig regelmässig zusammen? Namen? Besetzung? Namen der Formation(en)? Handorgelduett Müller-Schärli (seit 2009) mit Dominik Schärli (akk), Ralph Janser (p), Alfred Moser (kb), Gabriel Fredi (kb), zwei Akkordeons, Bass, Klavier. Hast du schon früher regelmässig in Formationen mitgewirkt? Namen der Formation(en)? Zeitraum (von-bis)? Namen der MitspielerInnen? Besetzung? HD Müller-Achermann 1982-1995 mit Roli Achermann (akk), Jimmy Costa (p) und Paul Ambauen (kb). Hast du musikalische Vorbilder? Wenn ja, welche sind das? Meine Vorbilder sind: Toggenburgerbuebe, Gebr. Hess Küssnacht, HD-Käslin-Käslin, Walter Grob. Gibt es Besonderheiten in deinem Repertoire? Gibt es z.B. bevorzugte Komponisten, Taktarten? Meine bevorzugten Komponisten sind Walter Grob, Walter Betschart, Toni Nauer, Arthur Prisi und Hans Hess. Gibt es Besonderheiten in deiner Spielart? Gibt es z.B. eine bevorzugte Stilart (z.B. Illgauer-, Berner-Stil, konzertante Musik, Stimmungsmusik usw.)? Spielst du mehrheitlich vor oder begleitest du lieber? Innerschweizer Stil, konzertante Musik. Ich spiele in der Formation sowohl erste als auch zweite Stimmen. Bei welcher Art von Anlässen bist du mehrheitlich am Spielen? Bei volkstümlichen Anlässen und Konzerten. Gab es schon Auftritte, die einen besonderen Stellenwert für dich haben? Mit Müller-Achermann: 1987: 1. CD und Plattenaufnahmen 1989: CD Aufnahmen für Kompositions-Wettbewerb 1989: Radio Aufnahmen IRG Nidwalden 1989: Radio Direktsendung aus den Pilatus Flugzeugwerken 1989: Fernsehaufnahmen aus dem Kreuz in Ennetbürgen 1990: CD Aufnahmen, 1991 CD Aufnahmen ""Auf dem Weg der Schweiz"" 1991: CD-Taufe ""s'chund scho guet"" 1992: 2 Wochen Fernostreise nach Peking mit Kurt H. Illi , Joe Käslin und HD-Müller-Achermann 1993: DRS 1 Live Auftritt an der Luga und Radiosendung, So tönts vom Stanserhorn 1994: Fernsehsendungen ""Samschtig Jass"" und Direktsendung aus Engelberg 1994: 2. CD Vorstellung mit Müller-Achermann" Diese Informationen wurden im Rahmen des Projekts "Die instrumentale Unterwaldner Volksmusik-Landschaft" erarbeitet.

Objekte