Echo vom Riedbodä

Daten
Gegründet 1987Biografie
"Wie ist die Formation instrumental besetzt? Hat sich das im Lauf der Zeit verändert? Aktive Besetzung: 2 Akkordeon, Kontrabass. Wie kam es zur Formationsgründung? Bereits während der Schulzeit erlernten die beiden Knaben Armin Christen und Adrian Näpflin unabhängig voneinander das Spiel auf dem Akkordeon. Die freundschaftliche Beziehung der Eltern verhalf ihnen im Jahr 1987 dazu, dass sie sich für einen gemeinsamen Auftritt zusammentaten und dafür eifrig übten. Nach diesem erfolgreichen Auftritt beschossen Armin und Adrian das wöchentliche Musizieren beizubehalten. Daraus ergaben sich zahlreiche Engagements an diversen grösseren und kleineren Anlässen. Doch fehlte ihnen ein eigener Bassist, der ihrer Musik das Fundament und den rhythmischen Boden geben konnte. Nach fünf Jahren des gemeinsamen Musizierens konnten sie ihren Ausgangskameraden Armin Mathis aus Oberrickenbach dazu bewegen, das Spiel auf dem Kontrabass zu erlernen. Nun fehlte den drei Musikanten noch der offizielle Name. Am Oberrickenbacher Waldfest 1993 fiel einem der Musikanten dann der geeignete Name ein und das Handorgelduo „Echo vom Riedbode“ war geboren. Nach neun Jahren trennten sich die beiden Akkordeonisten auf der musikalischen Ebene von ihrem Bassisten und neu gesellte sich Christian Häfliger aus Büren NW dazu. Welches sind/waren die Gründungsmitglieder? Welche Musikerinnen und Musiker sind/ waren Formationsmitglieder? Zeitraum der Mitgliedschaft? Armin Christen Akkordeon seit 1987 Adrian Näpflin Akkordeon seit 1987 Christian Häfliger Kontrabass seit 2001 Armin Mathis Kontrabass 1987-2001 Gibt es Besonderheiten in eurer Spielart? Pflegt ihr z.B. eine bevorzugte Stilrichtung (z.B. Illgauer-, Berner-, Innerschweizer Stil, konzertante Musik, Stimmungsmusik usw.)? Verfolgt ihr gemeinsam als Formation ein besonderes musikalisches Ziel? Das Echo vom Riedbode liebt den Illgauer-Still und die Musik aus dem Berner Oberland. Sie pflegen vor allem das zweistimmige Akkordeonspiel. Gibt es Besonderheiten im Repertoire? Spielt ihr z.B. bevorzugte Komponisten, Taktarten, usw.? Bevorzugte Komponisten: Artur Brügger, Walter Betschart, Toni Nauer, Robert Häni usw. Habt Ihr Vorbild-Formationen? HD Rickenbacher- Heinzer HD Toggeburgerbuebä Echo vom Adelboden Bei welchen Anlässen spielt ihr als Formation mehrheitlich auf? Konzerte, Hochzeiten, Geburtstage, zur musikalischen Unterhaltung bei verschiedenen Anlässen. Gibt es Auftritte, die bei der Formation einen besonderen Stellenwert haben? Das Echo vom Riedbode freut sich immer an Eidg. Ländlermusikfesten (Volksmusikfesten) teilzunehmen. Wie viele Auftritte hat die Formation gegenwärtig durchschnittlich pro Jahr? Gab es Zeiten, wo das anders war? Die Formation bestreitet in der Regel fünf bis zehn Auftritte pro Jahr." Diese Informationen wurden im Rahmen des Projekts "Die instrumentale Unterwaldner Volksmusik-Landschaft" erarbeitet.Objekte