Jost Marty
Daten
*29.12.1920 Einsiedeln SZ, +03.08.1988 BauenBeruf
Komponist, MusikerBiografie
Der bekannte Schulinspektor des Kantons Uri wurde als Bergbauernkind in Einsiedeln geboren. Im Seminar Rickenbach ob Schwyz wurden seine musikalischen Talente entdeckt und gefördert, insbesondere Klavier- und Orgelspiel. Während 27 Jaren war er in Kerns Lehrer, Organist, Kirchenchor- und Orchesterleider, sowie Begründer und Leiter der Kernser Singbuben. Angespornt durch die freundschaftlichen Bande zu den Jodelliederkomponisten Robert Fellmann und Alfred Leonz Gassmann lag ihm die Erhaltung und Pflege des Volksgutes sehr am Herzen. Er war Mitbegründer und Dirigent des JK Fruttgklänge, Kerns, und des "Obwaldner Trachtenchörli". Mehr als 40 Jahre leitete er den Kirchenchor Kerns, weiter den Kirchenchor von Flüelen und den Männerchor "Harmonie" Altdorf. Er war Komponist vieler Kinderlieder, er schrieb auch Kompositionen für Kirchenmusik, sowie zahlreiche Jodellieder. Eine bedeutungsvolle Pionierleistung für die Jodlerbewegung vollbrachte Jost mit der Verwirklichung seiner Idee, das Jodellied und den Jodel zur Ehre Gottes in den Kirchenraum zu tragen. Er schuf 1974 nach eigenen Texten in prägnanter Mundart die ersten Lieder für den Gottesdienst. Dieses Werk wurde sehr bald vom Volks als "Jodlermäss" bezeichnet. Die Kompositionen bilden eine glückliche Synthese zwischen Jodelharmonien und kirchlichen Klangelementen, ergreifende Melodien voll packender Strahlungskraft und beglückender Wärme. Damit haben die Jodler in wenigen Jahren den Kirchenraum erobert und, wie die überfüllten Kirchen beweisen, alle Volkskreise angesprochen. Seit 1960 war Jost Marty als Kursleiter und Kampfrichter, zuerst im Zentralschweizerischen Jodlerverband, dann in anderen Unterverbänden und im Eidgenössischen Jodlerverband tätig. Die vielseitigen Verdienst belohnte der Zentralschweizerischen Jodlerverband (ZSJV) 1977 und der Eidgenössische Jodlerverband (EJV) 1984 mit der Ehrenmitgliedschaft. Quelle: BookletText der Grüezi CD 28185 (HdVM-Nr. CD 949)Objekte