Alois "Wysel" Betschart

Weitere Namen
Spitzname: WyselDaten
*10.11.1926 Oberägeri ZG, +4.6.1978 Oberägeri ZGInstrumente
Akkordeon SchwyzerörgeliBiografie
Wuchs als jüngstes von vier Kindern im Unterahorn in Oberägeri auf und lernte nach dem Schulbesuch in Unterägeri den Beruf eines Schreiners, den er bis zu seiner schweren Erkrankung im April 1978 ausübte. Unterrichtet von seinem Vater, trat er schon mit 5 Jahren als Handörgeler an die Öffentlichkeit. Sein Wirken als Ländlermusiker: 1946 bis 1954 Kapelle «Schwyzerländli», 1954 bis 1956 Kapelle «Zugerländli», 1956 bis 1962 «Meier-Betschart» (Edy Meier, Klar.), 1962 bis 1978 «Rogenmoser-Betschart» (vgl. Dölf Rogenmoser). Alois Betschart schuf annähernd 200 Tänze, zahlreiche davon sind bei E. Lustenberger im Druck erschienen. Viele Radio- und TV-Aufnahmen sowie Schallplatten.Objekte