Hans Blattmann

Daten

*18.1.1920 Oberägeri ZG, +18.6.2005 Baar ZG

Instrumente

Klarinette Saxofon

Biografie

Klarinettist/Saxophonist, kam als zweitjüngstes von zehn Kindern einer Bauernfamilie in Oberägeri zur Welt und wuchs in Alosen auf. Nach dem Schulbesuch in Oberägeri erlernte er den Beruf des Schweissers. Neben seiner Liebe zum Radrennsport - er gewann als Achtzehnjähriger drei Strassenmeisterschaften - fühlte er sich zur Volksmusik hingezogen und nahm deshalb ab 1937 Klarinettenunterricht bei Musikdirektor Schönenberger in Oberägeri, den er später bei Josef Schönmann fortsetzte. Bald wandte er sich der Ländlermusik zu, wo er mit folgenden Kapellen hervortrat: 1939-1942 «St. J ost», 1942-1947 «Zugerrötel» (mit Friedel Heinrich und Hermann Schärli, 1944 erste Radioaufnahmen), 1947 bis zum Schluss seiner Laufbahn 1974 «Hans Blattmann». Zuletzt tat er sich öfters mit Jost Ribary senior zusammen, dem er als Klarinettist nachstrebte. Kompositionen: «Aloser Nachtbuebe», «Am Zuger Stieremärt» u.a.

Objekte