Karl Fuchs-Mittelholzer

Daten
*07.08.1940 Appenzell AIBeruf
Bäcker-Konditor, Kantons-Kanzleisekretär ARInstrumente
Klavier Akkordeon CelloOrte
Appenzell, Appenzell Innerrhoden, Schweiz Herisau, Appenzell Ausserrhoden, SchweizBiografie
Jüngstes von sechs Kinder einer mittellosen Arbeiterfamilie, die alle musizierten. Wagte sich schon mit acht Jahren in der «Traube» in Appenzell an die Öffentlichkeit. Erlernte das Musizieren nach und nach dank Fleiss und Beharrlichkeit durch Selbststudium, ohne Noten. Trat zuerst in Formationen wie «Alpstee» («Hornsepp), Sepp Huber, Franz Manser und Albert Knechtle in Erscheinung, dann 1962 bis 1972 mit Hans Dörig, 1968 bis 1970 auch mit Valotti und Schiess sowie 1960 bis 1972 sporadisch mit der Streichmusik Edelweiss Trogen. Daraufhin Mitwirkung bis 1989 bei «Alpegruess Gonten», nachdem er zudem 1986 die Streichmusik Edelweiss Herisau (Jakob Alder) mitgegründet hatte. In dieser ist der gelernte Bäcker-Konditor, spätere kantonale Kanzleisekretär, nunmehr festes Mitglied. Er hat annähernd 100 eigene Tänze aufzuweisen und kam öfters beim Radio und Fernsehen sowie bei Plattenaufnahmen zum Zuge. Karl Fuchs lebt in Herisau. Im Jahre 2020 brachte das ROOTHUUS GONTEN einen Notenbad von ihm heraus. Spielt seit vielen Jahren mit dem Akkordeonisten Erwin Bischofberger im Duo.Objekte