Hans Hess
Daten
*29.5.1947 Küssnacht am Rigi SZInstrumente
AkkordeonBiografie
Akkordeonist, von Beruf Automechaniker. Er entstammt einer kinderreichen Bauernfamilie von der «Grünhalde» in Küssnacht und lernte mit 18 Jahren aus dem Stegreif die chromatische Handorgel spielen. Nach kurzer Zeit tat es ihm sein Bruder Walter H. ('1954) gleich, so dass gemeinsam nach Platten der «Toggeburger-Buebe», des «Trios Bürgler» usw. geübt werden konnte. Ihren ersten Auftritt hatte das Handorgelduett bzw. die Kapelle Gebrüder Hess mit Karl H. am Bass 1967 an der Schächentaler Kilbi. 1973 löste Franz H. ('1958) seinen Bruder Alois H. als Klavierbegleiter ab, womit die personelle Besetzung endgültig feststand. Die Formation ist bislang schon weit über tausend Mal im In- und Ausland aufgetreten, hat an zahlreichen Wettbewerben und Grossanlässen (Eidgenössische Ländlermusikfeste) teilgenommen und über ein halbes Dutzend Tonträger, zumeist mit Eigenkompositionen von Franz, Karl und Hans H. bespielt. Mit der Volksmusik verbunden sind ebenfalls Klaus H. (Alphorn, Büchel), der jüngste der Brüder, sowie Sepp H., der älteste (VSV-Funktionär). Die vier in der Kapelle zusammengeschlossenen Hess Brüder sind nicht zu verwechseln mit ihren Cousins, den «Hess-Buebe» (Schwyzerörgeliduo).Objekte