Sepp Imhof

Daten
*4.4.1953 Bürglen URInstrumente
Schwyzerörgeli AkkordeonBiografie
Schwyzerörgeler, Akkordeonist, der Geisser, Brügger und Rogenmoser als seine Vorbilder nennt. Die Grundlagen des Handorgelspiels brachte ihm sein Vater 1967 auf einem «Tell-Bachenbülach»Akkordeon aus dem Stegreif bei. Zwei Jahre später musizierte er schon öffentlich mit Toni Arnold. Hernach setzte er seine Laufbahn in der Besetzung Akkordeonduett mit Klavier und/oder Bassbegleitung 1971-1973 unter «Imhof-Welti», Bürglen und 1973 bis 1980 unter «Echo vom Tällädorf», Bürglen, fort. Von 1979-1998 hatte Sepp viel Erfolg mit dem SQ Imhof-Gisler und von 1998–2004 war er meistens mit dem Ländlerquartett Urs Glauser unterwegs. Seit 1998 leitet er aber auch die Örgeli Grossformation Alpäblüemli in Erstfeld als technischer Leiter. Seine Familie, die drei Grosskinder, das Klettern, Biken und die Musik füllen seine Freizeit vollumfänglich aus. Der gelernte Maschinenmechaniker, der in Bürglen aufwuchs und jetzt in Attinghausen lebt, hat drei Langspielplatten und drei CD’s bespielt und ist oft auch bei Volkstanzgruppen als Begleiter tätig. Seit 2010 spielt er nun aktiv in der Formation «HD/SD Richi, Sepp und Hanspeter» zusammen mit Richi Gisler (Akkordeon) und Hanspeter Lusser (Bassgeige). Tonträger: LP: Schwyzerörgelitrio Imhof-Gisler "Zur Abfahrt bereit", EMI-Records CD: Schwyzerörgelitrio Imhof-Gisler, Örgelihuus-Prduktion CD: 25 Jahre Ländlerquartett urs Glauser CD: Handorgel- und Schwyzerörgeliduo Richi, Sepp und Hanspeter "Gmiätlichs usem Ürnerland"Objekte