Meiri Reichmuth
Weitere Namen
Bürgerlicher Name: Meinrad Reichmuth Übername: Müsli-MeiriDaten
*12.4.1928 Rothenthurm SZ, +17.9.2011Instrumente
AkkordeonBiografie
Akkordeonist, aufgewachsen in Rothenthurm und dort seither als Landwirt und Viehhändler tätig. Er erhielt mit sechs Jahren von seinem Götti ein 4bässiges Schwyzerörgeli, übte sich aber schon bald ohne Anleitung im Spiel auf der chromatischen Handorgel und durfte bereits als Sechsklässler zusammen mit Martin Schuler erstmals auftreten. Seit 1949 aktiver Tanzmusikant ohne Notenkenntnis, spielte er oft mit Heribert Grab, dann 1953-1971 mit Felix Schuler, Klarinette in der Kapelle «Rothenthurmerländli» sowie seit Anfang regelmässig neben seinem Bruder Josef R. (*1933), Akkordeonist und Wirt auf dem Restaurant «Biberegg», in der Formation «Handorgelduett Gebrüder Reichmuth». 1971-1975 half ausserdem Bruno Syfrig bei den «Müslers» mit (Kapelle ReichmuthSyfrig), der dann von Sebi Heinzer abgelöst wurde. Manche der 50 Eigenkompositionen mögen Meiri Reichmuth eingefallen sein, wenn er den Sommer über im Ybrig «z'Alp» weilte. Er kann ferner auf zahlreiche Radio- und TV-Auftritte, Plattenaufnahmen sowie Konzerte in Deutschland, Holland und Belgien zurückblicken.Objekte