Alwin Schiesser

Daten

*17.8.1926 Schwanden GL, +1.5.2015 Zürich

Instrumente

Akkordeon

Biografie

Akkordeonist, wie sein Vater. Seit 1928 in Zürich ansässig, wo er mit fünf Jahren bei Max Wild die ersten Handorgel-Stunden besuchte und als jüngstes Kind Mitglied im «Züha»-Handharmonika-Orchester war, dem er schliesslich bis 1951 angehörte. 1945 Gründung des Akkordeon-Duos Schiesser-Schmid (Emil Schmid *1926), das sich u.a. an Walter Wild, Bobby Zaugg und Rogenmoser-Betschart orientierte, und das 1951 wahlweise eine Erweiterung zum vielbeschäftigten Ballorchester von 3-10 Mann unter der gleichen Bezeichnung erfuhr. 1947-1950 häufige Direktsendungen bei Radio Innsbruck. 1947-1963 ebenfalls rege Tätigkeit bei Radio Zürich, am Schweizer Fernsehen und im Aufnahmestudio, wo 50 Singles sowie 5 LP's produziert wurden. 1981 Aufgabe der Musik. Insgesamt 50 Kompositionen, worunter «Chilbi uf em Land», «Glarner Schabziger», «Innerschwyzer Fasnacht». Alwin Sch. schloss die kantonale Handelsschule mit dem Diplom ab, war kaufmännischer Mitarbeiter des Edifo Musikverlages, und war seit 1952 bei einer Pinselfabrik in Näfels tätig, von 1962 an als deren Mitinhaber.

Objekte