Töbi Tobler

Weitere Namen
Bürgerlicher Name: Jürg ToblerDaten
*14.8.1953 FrauenfeldInstrumente
HackbrettBiografie
Er kam als Bürger von Rehetobel AR in Frauenfeld zur Welt und wuchs im thurgauischen Eschlikon auf. Sein Vater war Bauer, Käser und Milchmann. Als Neunjähriger besuchte er den Handharmonika-Unterricht bei Fritz Felix in Wil, doch wandte er sich bereits nach wenigen Jahren dem Schlagzeug zu, mit dem er durch Selbststudium umzugehen lernte. 1973 fand er schliesslich Zugang zum Hackbrett, nahm einige Stunden Unterricht bei Hans Rechsteiner in Trogen, und bildete sich hernach auch auf diesem Instrument autodidaktisch fort. Seine erste Formation nannte sich «Toblermit» (in Anlehnung an die Schokoladenmarke «Toblerone») und bestand von 1974 bis 1976.1981 gründete er zusammen mit Ficht Tanner, Kontrabass ('1952) das avantgardistische Volksmusikduo «Appenzeller Space Schöttl», das mitunter auch in erweiterter Besetzung auftritt. Seit 1984 als berufsmässiger Musikant in Trogen ansässig (inzwischen in Wittenbach), spielt er seit der Gründung dieser Gruppe zumeist improvisierte einheimische Weisen, die er oft mit Stilelementen des Jazz, der Rock- und der Folk-Musik (etwa Flamenco) verbindet, womit er die hiesige Volksmusik in neue Bahnen zu lenken versucht. Tanzanlässe und Konzerte im Inund Ausland, so etwa beim Jazzfestival Zürich, Ozon-Festival Neuenburg, OpenAir St. Gallen, Wien usw. Zwischen 1984 und 1990 musizierte Töbi Tobler auch mit dem Appenzeller Geiger Hans Kegel (1910).Objekte