Willi Zahner

Daten

*04.04.1937 Kaltbrunn SG, +17.02.2021

Beruf

Dreher / Kaufmännischer Angestellter

Instrumente

Akkordeon

Orte

Kaltbrunn, St.Gallen, Schweiz

Biografie

Zusammen mit fünf Geschwister auf dem elterlichen Bergbauernheimet bei Kaltbrunn aufgewachsen, versuchte er sich schon mit sieben Jahren als Handörgeler. Gelegenheit dazu boten ihm sein Vater und sein älterer Bruder, welche beide im Umgang mit Handharmonikas vertraut waren. Im Alter von 14 Jahren ging es weiter mit dem Akkordeonspiel durch Selbststudium. Es folgten als 16jähriger die ersten Auftritte in Kapellen und mit 20 Jahren eine gründliche Akkordeon-Ausbildung bei Josef Gmür. Als versierter Begleiter debütierte er 1958-1961 in der Kapelle Beda Gmür. Hernach neun Jahre Kapelle Sepp Boschi und 1972-1976 Handorgelduett mit Max Küttel. Später Zenit seit 1978 für rund 22 Jahre im Duett Rogenmoser-Zahner (Dölf R.). Etwa 30 eigene Stücke. Die Vorbilder des zuletzt in Kaltbrunn lebenden gelernten Drehers und späteren kaufmännischen Angestellten waren Werner Lustenberger und Walter Grob.

Objekte