Hans Schöpfer
Daten
*05.01.1945 Wauwil LUBiografie
Geboren wurde Hans Schöpfer in Marbach LU. Schon in seiner Jugendzeit sang er oft mit seinen Geschwistern Jodellieder, besonders mit seinem jüngeren Bruder Arthur. Dieses Duett konnte später im In- und Ausland grosse Erfolge feiern, nicht zuletzt dank der eigenen Kompositionen. Im JK Schötz LU entwickelte sich Hans Schöpfer zu einem vielbeachteten Vorjodler. Nach dem Besuch des ZSJV Dirigentenkurses unter Ruedi Frischkopf übernahm er 1977 den JK „Edelweiss“ Ettiswil LU und den JK Nottwil LU, den er heute noch musikalisch leitet. Dazwischen war er einige Jahre Dirigent des JK „Bärgblueme“ Dagmersellen (Gründerdirigent) und des JK „Heimelig“ Willisau LU. 1975 war er Mitbegründer des JK „Santenberg“ Wauwil LU, den er dreizehn Jahre präsidierte und von 1983 bis 1991 auch dirigierte. Seit 1993 steht er als musikalischer Leiter dem JK Sempach vor. Nebst der Mitarbeit an Jodlerkursen wirkt er seit 1982 als Kampfrichter an Jodlerfesten. 1985 war er bei der Gründung der Hinterländer-Jodlervereinigung massgeblich beteiligt und stellte sich dort als Dirigent und auch einige Jahre als Präsident zur Verfügung. Die Erfolge im Duett mit seinem Bruder Arthur animierten ihn schon früh, selber Lieder zu texten und zu komponieren. Es entstanden eine Reihe Einzel-, Duett- und Terzettlieder, die bei den Zuhörern guten Anklang fanden, so z.B. „Bärgfriede“, „Mier Jodlerlüüt“, „E bsundere Garte“, „Jodlerfründe“, „Alpegarte“ und viele andere mehr. Durch all das Schaffen für unser schönes Kulturgut dem Jodellied, wurde er 2008 vom ZSJV mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt.Objekte