Walter "Hirschli" Neff

Daten
*05.10.1965Beruf
Interner Ausbildner bei Migros KochInstrumente
Kontrabass JodelOrte
Stein, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz Bühler, Städeli, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz Gonten, Appenzell Innerrhoden, SchweizBiografie
Walter, auch Hirschli genannt, wurde am 05.10.1965 geboren und wuchs in Stein AR im Restaurant Hirschen auf. Schon früh erkannte Walter die Freude am Musizieren und trat als Bläser der örtlichen Musikgesellschaft bei. Als Silvesterchlaus in einem „Buebeschüppeli“ entstand dann aus der Gruppe das erfolgreiche „Buebechörli Stää“, wo Walter als Gründungsmitglied sieben Jahre mitsang. Mit 18 Jahren trat er dem Schötzechörli Stein AR bei und übte seine grosse Leidenschaft des Jodelns während rund 12 Jahren aus. Die Freude an der Musik bewog ihn das Erlernen des Bassgeigenspielens beim legendären Horn-Sepp. Durch die Bekanntschaft mit Josef Rempfler wurde die „Städelimusig“ gegründet und 1996 ein Tonträger zusammen mit seinem damaligen Jodelduettpartner Hampi Schefer aufgenommen. Während sieben Jahren sorgte er am Bass für Stimmung bei der Tanzkapelle Promillos aus Appenzell. Seit 2003 ist Hirschli Bassist beim Appenzeller-Echo. Nebst dem Musizieren mit dem Echo war er von 2006 bis 2015 als Dirigent im „Chrobeg-Chörli Gonten“ tätig, wo er auch seinen Wohnsitz hat. Die schönste Zeit des Jahres geniesst er am Silvester in Urnäsch. Dann trifft man Hirschli mit dem „Waisenhausschuppel“ als „schöner Silvesterchlaus“ an. Seine Rugguusseli, Zäuerli und Chlausezäuerli festzuhalten, hat Hirschli dazu bewogen eine zweite CD "Im Schuss" zu produzieren. Obwohl es eher unüblich ist, die aus dem Moment entstandenen Ideen und Melodienfolgen festzuhalten, hat Walter schon seit Jahren damit begonnen die Noten der Naturjodel aufzuschreiben - um die Kompositionen nicht zu vergessen und die Titel in Notenform weiterreichen zu können. Auf diesem Tonträger sind neben dem Appenzeller Echo jene Formationen zu hören, die Hirschlis geschriebene Kompositionen singen. Als Musikant im Appenzeller Echo am Bass und als Mitglied im Waisehuus-Schuppel spielt und singt Walter auf diesem Tonträger mit. Beim Zäuerli «de Bismärkli im Klöntal» singt Hirschli alle Stimmen selber.Objekte