Armin Käslin

Weitere Namen
Spitzname: TalerDaten
*01. 09. 1963 Stans NWBeruf
Elektromonteur FernmeldespezialistInstrumente
AkkordeonOrte
Beckenried, Nidwalden, SchweizBiografie
"Wo bist du aufgewachsen? Wo ist dein gegenwärtiger örtlicher Lebensmittelpunkt? Beckenried. Gelernte(s) Instrument(e)? Was spielst du regelmässig bei deinen Auftritten? Akkordeon. In welchem Alter, wo, bei wem hast du gelernt? Mit 13 Jahren bei Josef Gnos (1915-2005), Hergiswil NW. Warum wolltest du Volksmusik spielen? Mein Vater hatte einmal eine 52-bässige Handorgel gekauft und diese ohne Worte in den Schrank des Buebezimmers gestellt, wo sie ein paar Jahre ungenutzt blieb. Wann und wo (bei welchem Anlass) hattest du deinen ersten öffentlichen Auftritt? 1980 an einem Fisch Sternzeichen-Treffen in Emmetten zusammen mit Ernst Waser (akk). Mit wem spielst du gegenwärtig regelmässig zusammen? Namen? Besetzung? Namen der Formation(en)? Handorgelduett Waser-Käslin mit Ernst Waser (akk) Ernst Käslin (kb) und Andreas Waser (p) . Hast du schon früher regelmässig in Formationen mitgewirkt? Namen der Formation(en)? Zeitraum (von-bis)? Namen der MitspielerInnen? Besetzung? • von 1980 bis 1989: Familienformation Käslin: mit Vater Josef Käslin (akk) und Onkel Ernst Käslin (kb) • von 1983 bis heute: Trachtemuisig der Beggrieder Trachteleyt Besetzung: 2 bis 3 Akkordeonspieler und ein Bassgeiger - Bassgeiger: Ernst Käslin „Tal-Ernst“ oder Hans Murer, Obersassi - Akkordeonisten: Josef Käslin (Tal-Sepp), Josef Ambauen, Berghag, Ernst Waser und Daniel Waser Hast du musikalische Vorbilder? Wenn ja, welche sind das? Mein Vater Josef Käslin, Tal-Sepp (1937-1989). Gibt es Besonderheiten in deinem Repertoire? Gibt es z.B. bevorzugte Komponisten, Taktarten? Tänze der Formationen Käslin-Dörig und Käslin-Käslin. Gibt es Besonderheiten in deiner Spielart? Gibt es z.B. eine bevorzugte Stilart (z.B. Illgauer-, Berner-Stil, konzertante Musik, Stimmungsmusik usw.)? Spielst du mehrheitlich vor oder begleitest du lieber? Im konzertanten, zügigen Innerschweizer Stil. Bei welcher Art von Anlässen bist du mehrheitlich am Spielen? In den letzten Jahren vor allem da, wo Musik gerne gehört und genossen wird, wie in Ländlermusik-Lokalen, an Waser-Käslin Fan-Club-Anlässen, an Geburtstagen und bei kirchlichen Festanlässen. Gab es schon Auftritte, die einen besonderen Stellenwert für dich haben? • Die diversen zwei- oder dreitägigen Ausflüge und Anlässe mit unserem Waser-Käslin Fan-Club (2018 war der 23. Fanclub-Ausflug) sind immer etwas Besonderes. Der Fanclub wurde am 14. April 1992, um 21.00 Uhr im Hirschen Buochs, von begeisterten Fans gegründet. • die herrlichen, lustigen und dankbaren Auftritte beim Jodlerklub Heimelig am Gschweich, in Schlierbach. • der Auftritt mit Conjunto Legende Flaco Jimenez zusammen mit Walter Dörig, am Country Alpen Open Air Klewenalp 1998. • der Dreitagesauftritt im Jahrhundertsommer 2003 mit Waser-Käslin an der Weinserenade auf dem Weingut Kuhnle, in Strümpfelbach, nähe Stuttgart. Kannst du uns eine Kompositionsliste zur Verfügung stellen (Titel, Tanzart, evtl. Besetzung, Entstehungsjahr)? 01. Bim Schatz d’r Heimä Schottisch Armin Käslin 1986 02. s’Löffeler Tänzli Schottisch Armin Käslin 1993 03. Am Engadiner Skimarathon Polka Armin Käslin 1995 04. Mister Allround Ländler Armin Käslin 1998 05. Alles Gute Ländler-Walzer Armin Käslin 1998 06. Diä urchige Beggrieder Schottisch Armin Käslin 1998 07. D’r Ätti am Triangel Stümpeli Armin Käslin 1998 08. Am Fanclub Picknick Marsch Armin Käslin 2010 09. Claudia’s Wunsch Walzer Armin Käslin 2011 10. Fir’d Julia Ländler Armin Käslin 2014 11. Geburtstags-Marsch Marsch Armin Käslin 2014 12. De Bassgeige-Schottisch Schottisch Armin Käslin 2015 13. Früehligsfreid Schottisch Armin Käslin 2016 14. Im Zwillings Schritt Mazurka Armin Käslin 2017 15. Für unsere Frauen Walzer Armin Käslin 2018 16. Sitzläder Fox Armin Käslin 2019 Gibt es von deiner Musik Tonträger oder Radioaufnahmen? 1993: CD Handorgelduett Waser-Käslin (Eigenproduktion) 1999: CD Im Stärne z'Beckeried (Robo Musikproduktionen) 1999: Doppel CD Amstad & Hasler live vom Stanserhorn (Schweizer Radio DRS) 2001: CD Innerschweizer Trachtentänze 3 (Phonoplay AG) Gibt es von dir als Musiker Fernseh- oder eigene Filmaufnahmen? 1990: Diräkt us …Nidwalden, Präsentation Wysel Gyr 1994: letzte TV Sendung mit Wysel Gyr, Samschtig Abig z'Engelberg 1999: Tonbildschau: 20 Jahre Waser-Käslin von Kobi Christen" Diese Informationen wurden im Rahmen des Projekts "Die instrumentale Unterwaldner Volksmusik-Landschaft" erarbeitet.Objekte