Handorgelduett Waser-Käslin

Daten

Gegründet 1979

Instrumente

Akkordeon Akkordeon Klavier Kontrabass

Biografie

Wie ist die Formation instrumental besetzt? Hat sich das im Lauf der Zeit verändert? Zwei Akkordeon, Kontrabass, Klavier. In einer früheren Besetzungen spielte man ohne Klavier. Wie kam es zur Formationsgründung? Mit der ersten Probe von Ernst Waser und Armin Käslin, im November 1979. Welches sind/waren die Gründungsmitglieder? Welche Musikerinnen und Musiker sind/ waren Formationsmitglieder? Zeitraum der Mitgliedschaft? Gründungsmitglieder: Ernst Waser und Armin Käslin seit November 1979. Formationsmitglieder: • Kontrabass: Ernst Käslin (Tal Ernst) von 1980 bis heute • Klavier: Hanspeter Wyss, Kriens von 1989 bis 1999 • Klavier: Andreas Waser (Sohn von Ernst) von 2006 bis heute • Aushilfsweise: - Kontrabass: Hans Murer (Obersassi Hans) und Paul Ambauen - Klavier: Jimmy Costa, Meinrad Grüniger und Toni Grüniger Gibt es Besonderheiten in eurer Spielart? Pflegt ihr z.B. eine bevorzugte Stilrichtung (z.B. Illgauer-, Berner-, Innerschweizer Stil, konzertante Musik, Stimmungsmusik usw.)? Verfolgt ihr gemeinsam als Formation ein besonderes musikalisches Ziel? Wir lieben den konzertanten, zügigen Innerschweizer Stil. Gibt es Besonderheiten im Repertoire? Spielt ihr z.B. bevorzugte Komponisten, Taktarten, usw.? Bevorzugte Komponisten: Josef Käslin (Tal Sepp), Walter Dörig, Ernst Zimmermann, Kurt Albert. Habt Ihr Vorbild-Formationen? Käslin-Dörig, Käslin-Käslin, Echo vom Tödi, Toggenburger Buebe. Bei welchen Anlässen spielt ihr als Formation mehrheitlich auf? In Lokalen für konzertante Ländlermusik, an Vereinsabenden, für unseren Waser-Käslin Fan-Club, an Geburtstagen und an kirchlichen Festanlässen. Gibt es Auftritte, die bei der Formation einen besonderen Stellenwert haben? Älplerchilbi Beckenried, Waser-Käslin Fan-Club-Anlässe. Wie viele Auftritte hat die Formation gegenwärtig durchschnittlich pro Jahr? Gab es Zeiten, wo das anders war? Gegenwärtig ca. 10 Auftritte, früher zwischen 50 bis 70 Auftritte. Gibt es interessante, lustige Episoden, die ihr als Formation erlebt habt? Walter Gander war ein grosser Fan von uns. Überall wo man ihn antraf, trank er ein Pony-Bier. Seinen 40. Geburtstag feierte er zusammen mit seinen Familienangehörigen im Restaurant Adler, Beckenried. Zu seiner sichtlichen Freude überraschten wir ihn mit einer Karrette voll Sand und darin eingebettet 40 Stück Pony. Habt ihr als Formation schon Auszeichnungen, Ehrungen, Preise gewonnen? Tonträger Wettbewerb Eidgenössisches Ländlermusikfest Küssnacht am Rigi 1991 Gibt es Tonträger oder Radioaufnahmen der Formation? Können wir ein exemplarisches Stück (möglichst Eigenkomposition eines Kapellenmitglieds) aufschalten? Wer hat die Rechte? zum Aufschalten: Handorgelduett Waser-Käslin: Dä Stammä Sepp im Schuss, Ländler von Ernst Waser CD-Aufnahmen: 1993: Handorgelduett Waser-Käslin (Eigenproduktion) 1999: Im Stärne z'Beckeried (Robo Musikproduktionen) 1999: Doppel CD: Amstad & Hasler live vom Stanserhorn (Schweizer Radio DRS) Gibt es Fernseh- oder eigene Filmaufnahmen der Formation? Können wir eine exemplarische Filmaufnahme aufschalten? Wer hat die Rechte? In welcher Form ist die Aufnahme vorhanden (Video, DVD, usw.)? Kann man uns das Material zur Verfügung stellen / bzw. wer hat Zugriff? Was soll nach der Verarbeitung mit dem Material geschehen? 1990: Diräkt us …Nidwalden (Präsentation: Wysel Gyr) 1994: Letzte TV Sendung mit Wysel Gyr: Samschtig Abig z'Engelberg 1999: Tonbildschau: 20 Jahre Waser-Käslin von Kobi Christen 2019: Doppel CD: 40 Jahre Handorgelduett Waser-Käslin Diese Informationen wurden im Rahmen des Projekts "Die instrumentale Unterwaldner Volksmusik-Landschaft" erarbeitet.

Objekte