Ländlertrio Echo vom Lizä

Weitere Namen
Andere: Handorgelduo Echo vom LizäDaten
Gegründet 1995Instrumente
Handorgel Schwyzerörgeli KontrabassBiografie
1995 gründeten die drei Musikanten Peter Käslin, Richard Barmettler und Hans Murer die Formation Echo vom Lizä. Mit Ihrer Musik pflegen sie den urchigen Innerschweizer und Illgauer- Stil. Im Jahre 2000 produzierten sie Ihren ersten Tonträger „ä Chalbärey“. Fünf Jahre später erschien zum 10-jährigen die zweite CD „ äs Präglet“. Im Herbst 2009 entschied sich Richi Barmettler aus der Formation auszutreten. Von da an bestritt man die Engagements mit Gastmusikanten wie Frowin Neff (Gartehöckler), Thomas Arnold (LT Arnold-Herger), Markus Käslin (LT Beggriedergruess) etc. Ab 2011 ist die Formation wieder komplett. Als neues Gesicht in der Formation konnte man Migg (Emil) Forrer, gebürtiger Toggenburger wohnhaft in Rothenthurm, für sich gewinnen. Er ist ein versierter Handorgel und Schwyzerörgelispieler. Da Hans Murer, der Bassist der Formation, arbeitsbedingt nicht immer an sämtlichen Auftritten teilnehmen kann, konnte Bruno Nötzli ab 2013 nach und nach als Aushilfe gewonnen werden. Seit 2015 ist er fester Bestandteil der Formation. Er ist wohnhaft in Pfäffikon SZ. Ende 2014 entschied sich die Formation zu einem weiteren Tonträger zu ihrem 20-jähgrigen Bestehen. Es sollte etwas werden dass die frische Besetzung wiederspiegelt, und gleichzeitig den bestehenden Charakter weiterpflegt. Diesem Anspruch konnte weitestgehend Rechnung getragen werden, ist doch der neue Tonträger mit diversen Interpretationen, Liedern und Eigenkompositionen ausgeschmückt. Das Trio spielt am liebsten an Tanzanlässen, Älplerchilbenen, Jodlerabenden wo „bödelet“ und mitgesungen wird. Das Echo vom Lizä hatte auch schon diverse Radioauftritte und ihren ersten Fernsehauftritt im "Hopp dä Bäse" im September 2008.Objekte